Varel Sie helfen Bedürftigen in Notlagen, stehen Menschen bei den Problemen des Alltags zur Seite oder setzen sich in einem Verein für das Gemeinwohl ein. Wer sich auf diese Weise engagiert, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, ist ein Vorbild und verdient höchste Anerkennung. Doch wer sind die Menschen des Jahres 2018? Das fragen die Nordwest-Zeitung und die Oldenburgische Landesbank (OLB) bereits zum neunten Mal.
Beim Jahresempfang der NWZ am Montag, 11. Februar 2019, im Waisenhaus Varel sollen die Männer und Frauen geehrt werden, die sich im Alltag, im Verein oder im Ehrenamt durch besonderes Engagement verdient gemacht haben: stille Helfer, die sich vielmals im Hintergrund für andere einsetzen.
Erstmals können nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Personengruppen für deren ehrenamtliches Engagement nominiert werden. „Viele scheuen sich, bei der Ehrung alleine im Rampenlicht zu stehen. Sie ziehen es vor, die Auszeichnung gemeinsam mit ihren Mitstreitern entgegenzunehmen und nicht stellvertretend für sie“, sagt NWZ-Chefredakteur Lars Reckermann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Immer häufiger lehnten es vorgeschlagene Kandidaten ab, im „Gemeinnützigen“ als einzelne Person vorgestellt zu werden. Damit kamen sie dann auch nicht in die Jury-Auswahl. Doch auch sie sollen fortan die Chance auf eine Ehrung bekommen. „Deshalb haben wir uns entschlossen, im neunten Jahr unseren Modus etwas zu ändern und die Liste für Gruppen zu öffnen“, begründete Lars Reckermann.
Nun sind Sie, liebe Leserin und lieber Leser, gefragt. Nennen Sie uns Ihren Favoriten. Bestimmen Sie durch Ihren Vorschlag mit, wer ausgezeichnet wird. Die Redaktion erbittet Vorschläge bis zum Montag, 18. Januar 2019.
16 Preisträger wurden bereits gekürt. 2010, bei der ersten Aktion „Mensch des Jahres“, waren die Vareler Ehrenamtliche Erika Lange und der Feuerwehrmann Udo Bakenhus ausgewählt worden, die sich als stille Helferin in der Vareler Tafel und als Lebensretter bewiesen hatten.
Menschen des Jahres 2011 wurden die Sportpädagogin Elena Liebenthal und Heimatvereinsvorsitzender Hans-Georg Buchtmann, 2012 wurden die im VTB und beim Leo-Club aktive Katharina Aey sowie Tim Lühring, ein Lebensretter, gewählt. Für das Jahr 2013 waren Ute Wilken, in etlichen Organisationen aktiv, und Lothar Macht (Betriebssportverband Küste) ausgezeichnet, 2014 Gabi Bolloff für ihren Einsatz im Besuchsdienst und Herbert Ammermann.
2015 erhielten die Ehrung Anke Kück für ihr Engagement in der Hospizarbeit und der iranische Flüchtling Omid Homayouni, der mittlerweile als Integrationshelfer arbeitet und Deutsch-Kurse gibt. Menschen des Jahres 2016 wurden der damals 16-jährige Lebensretter Yorick Engel sowie Helga Dobberstein für ihr Engagement im Sozialen Kaufhaus Varel.
Im vergangenen Jahr ehrten NWZ und OLB Andrea Janßen, die Kindern Schwimmen beibringt und in der Kirche aktiv ist, sowie Manfred Koehler. Der Vareler ist vielseitig aktiv, wirbt für die Imkerei spendete unter anderem 440 Mal Blut, engagiert sich im Sportverein Vareler TB sowie im Heimatverein.