Schortens /Jever Kein Jahr ist es her, seit Udo Borkenstein für sein jahrelanges Engagement in Sachen Umwelt- und Naturschutz mit dem Frieslandtaler geehrt wurde. Nun konnte sich der 66-jährige Schortenser erneut Lobesreden anhören: Am Dienstag heftete ihm Friesland Landrat Sven Ambrosy namens des Bundespräsidenten bei einer Feierstunde im Audienzsaal des Schlosses in Jever im Beisein zahlreicher Gäste und Weggefährten den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ans Revers.
Udo Borkenstein ist „Erfinder“ und war langjähriger Leiter des Anfang der 1990er Jahre gegründeten Regionalen Umweltzentrums (RUZ) in Schortens. Schon zuvor (und auch weiterhin) engagierte sich Borkenstein – der seit inzwischen 31 Jahren als Ratsherr die Politik in Schortens mitgestaltet – mit weiteren Unterstützern in Sachen Umweltbildung und Naturschutz und brachte als ehemaliger Lehrer der IGS Wilhelmshaven vor einigen Jahren unter anderem auch die Einrichtung der IGS Friesland Nord mit auf den Weg. Zahlreiche weitere Projekte wie die Förderung des Klosterparks, der Wallhecken-Lehrpfad oder Umweltschule in Europa tragen Borkensteins Handschrift, sagte Ambrosy.
„Ich habe nichts allein geschafft“, gab Udo Borkenstein zurück und nannte viele Mitstreiter, die ihm bei seinen vielen Initiativen und Ideen zur Seite gestanden haben und Projekte finanziell förderten – vor Ort in Schortens genauso wie auf höherer Ebene im Kreis, beim Land, beim Bund der gar auf europäischer Ebene.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schortens’ Bürgermeister Gerhard Böhling ging in seiner Laudatio besonders auf Borkensteins lange Ratsarbeit ein, die frühere Bundestagsabgeordnete und RUZ-Beiratsvorsitzende Karin Evers-Meyer lobte Borkenstein und sagte „das RUZ ist ein Schätzchen“. Auch Udos Ehefrau Angelika Borkenstein öffne mit ihren Bildern über das „unscheinbare Leben“ im Kleinen allen Naturfreunden immer wieder die Augen.