Schortens /Friesland Wangerlands Rat hat sich dem Antrag der Kreis-CDU bereits angeschlossen und fordert, dass der Landkreis in Zukunft die Kindergarten-Finanzierung komplett übernimmt; die Bockhorner CDU-Fraktion will ebenfalls endlich angemessene Zuschüsse zur Kinderbetreuung vom Kreis. Nun steht die Forderung auch in Schortens’ Rat zur Diskussion – auch dort hat die CDU die Kita-Finanzierung zum Thema gemacht.
Für Kitas verschulden?
„Allein in diesem Jahr liegt der Zuschussbedarf für die Kinderbetreuung in Schortens bei rund 5,5 Millionen Euro“, erklärt CDU-Fraktionschef Axel Homfeldt. Dabei sei die Kinderbetreuung originäre Aufgabe des Landkreises, die lediglich per Vertrag auf die Kommunen delegiert wurde.
Das wolle man auch nicht in Frage stellen. „Es kann jedoch nicht sein, dass sich Schortens immer weiter verschuldet, um eine Kreisaufgabe zu finanzieren, und dabei eigene Aufgaben wie Straßen, Bürgerhaus, Turnhallen und Schulen nicht mehr ohne Kredite finanzieren kann“, so Homfeldt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Stetig steigende Kosten
Erwartet wird in allen Städten und Gemeinden, dass die Kosten für die Kinderbetreuung weiter steigen: Zum einen steigt die Nachfrage nach Kita-Plätzen – überall werden deshalb neue Kindergärten gebaut und neue Erzieherinnen eingestellt. „Die Erwartung ist also nicht vermessen, dass sich der Landkreis an seiner Aufgabe, die wir stellvertretend erfüllen, finanziell so beteiligt, dass der Stadt kein Nachteil entsteht“, so Homfeldt. Entschieden werden soll der Antrag in der nächsten Ratssitzung.
SPD sagt Nein
Frieslands SPD steht der Diskussion um die Neuordnung der Kita-Finanzierung ablehnend gegenüber: Für die Kreistags-Fraktion hatte Ulrike Schlieper bereits mitgeteilt, dass das keineswegs ohne Erhöhung der Kreisumlage – der Anteil, mit dem die Städte und Gemeinden den Landkreis finanzieren – funktionieren könne. Zudem bedeute eine Übernahme der Kosten durch den Kreis auch, dass der Landkreis künftig bei den Kindergarten-Konzepten mitreden wolle.
Der SPD-Kreisverband wirft der CDU nun vor, sie betreibe mit der Kita-Finanzierung Wahlkampf auf dem „Rücken der Beschäftigten in Kindertagesstätten, der Schulen und der Familien“. Familien und Beschäftigte würden durch den CDU-Antrag irritiert, so Vorsitzende Elfriede Ralle.