BOCKHORN Der Wahlausschuss hatte keine Bedenken gegen die Vorschläge. Am 10. September wird zu den Urnen gerufen.
Von Kai Hippen BOCKHORN - Mittwochabend tagte der Wahlausschuss der Gemeinde Bockhorn unter Leitung von Bürgermeister Ewald Spiekermann im Rathaus. Verwaltungstechnisch, so Spiekermann, habe es keine Beanstandungen der fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge gegeben, und auch der Ausschuss segnete einstimmig alle Listen ab. Insgesamt 52 Kandidaten bewerben sich am 10. September um 22 Ratssitze (dazu kommt der bis 2011 gewählte hauptamtliche Bürgermeister Spiekermann).
Die Reihenfolge der Listen auf den Wahlzetteln wird nach der Stimmenzahl bei der letzten Kreistagswahl festgelegt. Auf Platz eins steht die SPD, auf zwei die CDU, auf drei die FDP. Platz vier bleibt in Bockhorn unbesetzt, die Grünen haben keinen Kandidaten aufgestellt. Platz fünf belegt die UWG, Platz sechs bleibt wieder frei, die SWG tritt nicht mehr an, Platz sieben kommt dem BfB zu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Kandidaten der Sozialdemokraten: Johann Helmerichs, Diedrich Loers, Franz Pfeiffer, Tim Gburreck, Horst Hoffschnieder, Matthias Ihmels, Inge Wefer, Uwe Okun, Arnold Schmidt, Wilma Helmerichs, Horst Weber, Karin Gerdes und Friedhelm Franzen. Die Christdemokraten schicken Thorsten Krettek, Heinke Sieckmann, Klaus Wenzel, Paul Weber, Margret Schulze, Henning Strodthoff, Heiner Koring, Christel Bartelmei, Walter Daxl, Max Müller, Petra Barteldt und Arno Theilsiefje ins Rennen.
Die Freien Demokraten stellen Carola Völkel, Wilfried Witte, Dr. Egbert Völkel, Steffi Teppe, Harald Duttke, Jochen Meinecke, Ingo Frenzel, Martin Bohrer, Heiko von Häfen und Hayo Sieckmann auf. Die Unabhängige Wählergemeinschaft hat Hartmut Kaempfe, Christa Hoppenheit, Thomas Siefjediers, Herma Straten, Olaf Nack, Andreas Borchers, Martina Sterk, Gerold Meinen, Wilfried Erks, Horst Kamps, Manfred Friedrichs, Harald Martens, Jörn Lubitz und Hans-Hermann Ahlers benannt. „Bürger für Bürger“ wird in Bockhorn von Wolfgang A. Janßen, Annerosl Häring und Mario Skrzipczyk vertreten.
13 Frauen und 39 Männer kandidieren also für den Bockhorner Rat. Davon wohnen 27 in Bockhorn selbst, acht in Grabstede, sechs in Steinhausen, vier in Bockhornerfeld, je zwei in Osterforde und Kranenkamp und je einer in Bredehorn, Ellenserdammersiel und Petersgroden. Der älteste Kandidat, Walter Daxl, wurde 1933 geboren, der jüngste, Tim Gburreck, 1976.
Das Berufsspektrum ist ausgedehnt. Dem kaufmännischen Wesen können elf Bewerber zugeordnet werden. Es finden sich unter anderem Beamte, Landwirte, Rentner, ein Techniker, Diplom-Ingenieure, Hausfrauen, ein Hausmann, ein Laborant, eine Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, eine Hauswirtschafterin, zwei Elektromechaniker, eine Arzthelferin, ein Arzt/eine Ärztin, ein Rechtsanwalt, ein Tischlermeister, ein Straßenwärter, ein Sozialpädagoge und eine Steuerfachgehilfin.