Gespannt lauschten die Kinder der „Strandkrabbengruppe“ vom Kindergarten Hooksiel dem Bilderbuchkino mit Büchereileiterin Sandra Riedel von der Wangerland Touristik. Ob im Gästehaus Hooksiel oder im Kindergarten – es ist jedes Mal etwas Besonderes für alle Kinder. Dieses Mal lernten die Kinder „Räuber Ratte“ kennen und „Ab heute sind wir cool“. Die regelmäßigen Besuche im Rahmen des Sprachförderprogramms bringen den Kindern Kinderliteratur, aber auch das Angebot der Bücherei näher.
Mit dem Sprach-Jongleur Marcus Jeroch ist im Gasthof „Zum Schwarzen Bären“ in Hooksiel die Reihe „Kunstvoll Essen“ wieder gestartet. Sven, Kathrin und Christa Klostermann bieten Kleinkunst zum Mehrgang-Menü. Zu Jeroch servierten sie Hooksieler Tapas, Apfel-Meerrettich-Suppe, gefüllten Schweinerücken und Birnen-Frischkäse-Terrine.
Der Kindergarten „Wichtelhus“ Waddewarden hatte am Sonntag zum „Stelldichein“ eingeladen. Es gab Kinderpunsch und leckere Würstchen. Anschließend gingen die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen zum Laternenumzug der Dorfgemeinschaft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Viele kleine Vampire, Zombies und Hexen tummelten sich bei der Halloween-Party in der Spielscheune Bullermeck. Neben einem Grusel-Frühstück gab es eine Kostümprämierung. Gewinner sind Lin Dekkers (Varel), Zoé-Sofie Uslu (Wilhelmshaven) und die Freundinnen Hanna Kirchhoff und Elina Dierlich (Wilhelmshaven). Moderiert wurde die Kostümprämierung von Bullermeck-Mitarbeiterin Lena Rahlf. Hardy Pirkotsch aus Wilhelmshaven erriet das Gewicht des 15,8 Kilogramm schweren Kürbisses.
Bei einem Workshop des Seminarfachs „Tod und Meer“ überreichte Simon Grootes vom Rotary-Club Wittmund-Esens eine Spende von 2300 €Euro an das Deutsche Sielhafenmuseum zur Förderung des neuen Ausstellungsprojekts – den Erlös des Rosinenbrot-Verkaufs bei der Wattensail. In Kooperation mit dem Sielhafenmuseum leitet Elisabeth Redelfs an der Alexander-von-Humboldt-Schule Wittmund ein Seminarfach der 11. Jahrgangsstufe. Die zwölf Schülerinnen besuchten bereits die gleichnamige Ausstellung in Altona. Ab 30. März wird das Sielhafenmuseum „Der Tod und das Meer“ präsentieren. Objekte aus dem Museumsbestand werden die Ausstellung ebenso bereichern wie die Facharbeiten der Schülerinnen. Die Mädchen recherchierten das Schicksal des Schoners „Anna“, Flaggschiff des Sielhafenmuseums. „In dieser tollen Atmosphäre macht das Arbeiten richtig Spaß. Ich habe mehr gelernt als in der Schule“, sagte eine Schülerin.
Einen schönen Nachmittag verlebten 30 Kinder aus Emmen in der Nordsee-Spielstadt Wangerland in Hohenkirchen. Sie kamen auf Einladung des Lions-Clubs Jever nach Hohenkirchen und wurden begleitet von Mitgliedern des Lions-Partnerclubs aus Emmen. Einmal im Jahr reisen Kinder aus Emmen und Jever in die jeweils andere Stadt, um dort eine schöne Zeit zu verleben. So besuchten Jeveraner Kinder schon den Zoo Emmen. Alle Kinder, die im Austausch einmal nach Deutschland oder in die Niederlande reisen, kommen aus Familien, die sich einen Urlaub nicht leisten können. Die Partnerschaft zwischen den Service-Clubs Jever und Emmen besteht in diesem Jahr schon 24 Jahre. Wie intensiv die Partnerschaft gepflegt wird, zeigt sich daran, dass bei der Weihnachtsfeier des Lions-Clubs in Jever sieben Paare aus den Niederlanden teilnehmen wollen.
Der Reit- und Fahrverein (RuF) Hooksiel hat zum wiederholten Mal einen zweitägigen Dressurlehrgang unter Leitung von Matthias Welker ausgerichtet. Welker ist seit vielen Jahren Richter und Reitlehrer in den Bereichen Dressur und Springen. Er informierte sich vorab bei jedem der 16 Teilnehmer nach Alter, nach Vorkenntnissen und Ausbildungsstand. Der Unterricht richtete sich nach besonderen Zielen und Wünschen der Teilnehmer – die waren begeistert, dass sie von den Erfahrungen Welkers profitieren durften.