Zetel Den traditionellen Höhepunkt des Hallenfußball-Turniers um den Klinker-Cup beim FC Zetel bildet auch bei der 33. Auflage der Wettstreit „Frieslands Beste“. In der Rolle der Gejagten befinden sich an diesem Sonntag beim großen Abschlusswettkampf ab 10 Uhr die Spieler des TuS Obenstrohe in der Zeteler Großraumsporthalle. Schließlich hatte sich die Elf von TuS-Coach Rainer Kocks im Vorjahr zum vierten Mal nach 2007, 2010 und 2015 die Krone im friesländischen Hallenfußball aufgesetzt, indem sie im einseitigen Finale dem BV Bockhorn beim 5:0-Erfolg keine Chance gelassen hatte.
In der Vorrundengruppe A bekommt es der Titelverteidiger diesmal mit dem TuS Büppel, der SV Gödens und der SG Dangastermoor I/Obenstrohe III sowie RW Sande (Sieger von 2017) zu tun. In Gruppe B kämpfen der Heidmühler FC, Vorjahresfinalist BV Bockhorn, TuS Varel, Gastgeber FC Zetel und der Sieger des Freitagturnieres um das Weiterkommen in die Halbfinal-Begegnungen, die ab 15.30 Uhr auf dem Programm stehen. Gegen 17 Uhr steht dann fest, wer der Klinker-Cup-Sieger 2019 ist.
Für die Obenstroher, die als Tabellenzweiter im Titelkampf der Bezirksliga in Lauerstellung überwintern, hat die Feldrunde natürlich absolute Priorität. Am Samstag ist daher auf Kunstrasen in Oldenburg noch ein Testspiel gegen den Regionalligisten SSV Jeddeloh geplant. Zudem sind einige Hallenspezialisten wie Pascal Beyer, Oke Michelsen oder Tjard Peters angeschlagen. „Dennoch wollen die Jungs, die am Sonntag beim Klinker-Cup auflaufen, natürlich den Titel verteidigen, wozu man dann auch das nötige Glück benötigt“, erläutert Kocks.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Gruppe B ist Ligarivale Heidmühler FC, der mit acht Klinker-Cup-Siegen die ewige Bestenliste des Turniers vor Gastgeber FC Zetel (7) und dem TuS Varel (5) anführt, der heißeste Anwärter auf den Halbfinal-Einzug. Der HFC hatte im Vorjahr – noch als Landesligist – in einem intensiv geführten Halbfinale gegen den BV Bockhorn überraschend mit 1:3 den Kürzeren gezogen und nach einer weiteren Niederlage im Neunmeterschießen um Platz drei gegen das Überraschungsteam des TuS Obenstrohe II nur den vierten Platz belegt.
„Natürlich nehmen wir den Klinker-Cup ernst, wollen als Landesliga-Absteiger unseren Ansprüchen gerecht werden und uns in Zetel möglichst gut verkaufen“, gibt Spielertrainer Niklas Fasshauer die Marschroute vor: „Allerdings dürfen wir zum Beispiel die Teams aus Bockhorn und Zetel nicht unterschätzen. Sie haben viele Hallenturniere gespielt und werden heiß auf uns sein.“
Erstmals zum Einsatz kommen wird für das Team des HFC-Trainerduos Fasshauer/Daniel Oleksyn dabei auch Winterpausen-Zugang Steffen Lücht (RW Sande). „Er ist super im Saft“, erklärt Fasshauer, der sich neben dem zweiten Zugang, Torhüter Nicola Robotta (Krusenbuscher SV II), auch über die Rückkehr des wiedergenesenen Bendix Schröder nach einer langen Zwangspause (OP) freut.
Derweil hoffen die Turniermacher auf einen Überraschungscoup der Lokalmatadore von FC-Trainer Thomas Hasler. „Natürlich würden wir uns mächtig freuen, wenn es unsere Zeteler am Sonntag nach langer Zeit mal wieder ins Halbfinale schaffen würden“, betont Olaf Oetken, der bereits zum 20. Mal in Folge als Turnierchef die Fäden beim Klinker-Cup im Hintergrund zieht: „Aber es wird schwer für das draußen in dieser Saison bislang so stark auftretende Team, denn einige Hallenspezialisten sind leider verletzt.“