Zetel Auch die Jugendlichen und Schüler haben bei der Einzelmeisterschaft im Straßenboßeln des Friesischen Klootschießerverbands (FKV) in Zetel starke Leistungen gezeigt. Gleich mehrere neue FKV-Meister kommen dabei aus Friesland.
Zusätzlichen Anreiz gab es für die Starter in den sechs A-Jugend-Klassen, denn der jeweilige Titelträger erhielt das Startrecht für die kommende Championstour 2018/2019 bei den Erwachsenen. Beim Werfen mit der Eisenkugel ging es in der Friesischen Wehde zudem um die beiden begehrten Tickets für das Boßel-Spektakel „King and Queen of the Roads“ in Irland. Voraussetzung: Der oder die Jugendliche ist am Veranstaltungstag im Oktober dieses Jahres noch 17 Jahre jung.
Mit der Eisenkugel überzeugten in Zetel allen voran die Jungen mit ihren Wurfleistungen. Alle drei Medaillengewinner warfen weiter als der Sieger bei den Männern. Gold gewann Jannes Heinen (Spohle), der nach zehn Wurf auf 1459 Meter kam. Vizemeister wurde Marian Jahnke (Westeraccum/1453 m), während Thore Bruns (Waddens/1387 m) Bronze holte. Die Silbermedaille von Jahnke wurde noch vergoldet. Das erst im Mai 14 Jahre alt gewordene Talent hat sich altersbedingt für Irland qualifiziert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bärenstarke Leistung
Eine ganz starke Leistung rief auch der Klootschießer Bjarn Bohlken mit der Gummikugel ab. Der Grabsteder, Dritter der Landesmeisterschaft, gewann mit 1589 Metern, gefolgt von Malte Klockgether (Hollwege/1330 m) und Thilko Wiards (Ihlowerfehn/1323 m). Mit der Holzkugel setzte sich derweil Simon Sommer (Torsholt/1327 m) sicher durch. Silber gewann Joke Lübben (Ruttel/1234 m) vor Michel Cordes (Bredehorn/ 1227 m).
Bei den B-Jungen gingen gleich zwei Goldmedaillen an Grabsteder. Mit der Gummikugel gewann Julian Krettek mit der starken Weite von 1471 Metern. Mit der Holzkugel war Niklas Alberts (1331 m) das Maß der Dinge, gefolgt von Jonte Tapken (Moorriem/ 1263 m).
Bestens aufgelegt zeigte sich bei den C-Jungen auch Jelde Fecht (Ardorf/1395 m) mit der Gummikugel. Silber gewann Fabian Meyer (Salzendeich/1267 m). Gold mit der Holzkugel ging an Daniel Block (Schweinebrück/1290 m). Die Silbermedaille bei den D-Jungen gewann mit der Gummikugel Tom Deepholt (Spohle/964 m).
In der E-Jugend setzte sich Nico Jürgens (Schweinebrück/962 m) durch. Dritter wurde Lasse Cordes (Büppel/915 m). Gold bei den F-Jungen ging an Lennart Erdwiens (Dietrichsfeld/ 834 m).
1000er-Marke geknackt
In der weiblichen Jugend A freute sich Mareile Folkens mit der Eisenkugel über den FKV-Titel. Mit der Siegesweite von 1063 Metern hätte die Waddenserin im Frauenwettbewerb den zweiten Rang erreicht. Altersbedingt kann sie im Oktober jedoch nicht mehr an der Veranstaltung in Irland teilnehmen. Dieses beliebte Ticket löste die Vizemeisterin Lea-Sophie Oetjen (Zetel/Osterende) mit 1034 Metern. Sie war auch im Vorjahr Vizemeisterin geworden. Rang drei ging an die Titelverteidigerin Julia Heiken (Schirumer-Leegmoor/1013 m).
Den Titel mit der Gummikugel gewann Alena Janßen (Rosenberg/923 m). Dritte wurde Mara Tapken (Moorriem/804 m). Bei den B-Mädchen wurde die Titelverteidigerin Anouschka Mönck (Grabstede/912 m) mit der Gummikugel diesmal Vizemeisterin. Bronze ging an Maria Hörmann (Rosenberg/ 878 m). Vereinskameradin Leonie Gerdes (905 m) gewann Gold mit der Holzkugel. Dritte wurde Jana Proksch (Bredehorn/755 m).
Bei den C-Mädchen nahmen mit der Gummikugel Janneke Schumacher (Moorriem/855 m) und Jenny Struß (Zetel/Osterende/850 m) die Plätze zwei und drei ein. Spitze war die Leistung von Imke Hiljegerdes (Halsbek/977 m) mit der Holzkugel.
Bei den D-Mädchen gewann Rika Meisner (Abbehausen/710 m) Bronze. Mit der Holz wurde Hanna Dojen-Waldecker (Torsholt/760 m) Vizemeisterin vor Janne-Marie Stigge (Spohle/730 m).