Varel Fast 30 Jahre wurde in der Turnhalle in Büppel Sockenball gefeiert. 200 Narren feierten auf der fast immer ausverkauften Party. Das ist jetzt erstmal Geschichte: In diesem Jahr wird es keinen Sockenball geben, teilt der TuS Büppel als Veranstalter mit. Die Dorfgemeinschaft springt in die Bresche und sorgt dafür, dass wenigstens die Kinder in der Turnhalle weiterhin Kinderkarneval feiern können.
„Es kamen immer weniger Leute zum Sockenball“, sagt Ute Wilken aus dem Vorstand des TuS Büppel, „im vergangenen Jahr haben wir 35 Karten im Vorverkauf verkauft und hatten letztlich 50 Gäste“. Die Leute seien einfach satt. Wenn es nicht mehr läuft, müsse man Pause machen, sagt sie, „wie lange die Pause dauern wird, wissen wir noch nicht“. Es sei nicht ausgeschlossen, dass der Sockenball mit einem neuen Organisations-Team irgendwann wieder auflebt.
Wie Ute Wilken werden auch andere Mitglieder des TuS trotzdem auch in diesem Jahr eine Karnevalsparty vorbereiten – und zwar für die Dorfgemeinschaft. Sie wird in diesem Jahr den Kinderkarneval in der Sporthalle am Föhrenweg organisieren. Gefeiert wird am Sonntag, 16. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für die musikalische Unterhaltung der Kinder sorgt DJ Steffen Gerdes. Während die Kinder tanzen, toben und Spaß haben, können die Eltern bei Kaffee, Tee und Kuchen entspannen. Für die Kinder gibt es neben Wasser, Säften und Kuchen wieder Schlickertüten. Und das alles für einen kleinen Kostenbeitrag.
Der Eintritt kostet für alle Personen ab einem Jahr einen Euro. Der Zutritt zur Halle kann nur in Socken oder Turnschuhen mit heller Sohle gewährt werden. Das gilt für Kinder und Erwachsene.
„Wir würden uns freuen möglichst alle Kinder in Kostümen begrüßen zu können“, sagt Maik Zöllner, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Büppel. Aber auch ohne Kostüm sind alle willkommen.