SCHORTENS Solch ein Zulauf an neuen Mitgliedern ist für einen Sportverein in der Region wohl einzigartig: Innerhalb von nicht einmal vier Jahren hat der TuS Oestringen seine Mitgliederzahl von 676 auf aktuell 1275 nahezu verdoppeln können. Die Sogkraft des Vereins ist dabei unmittelbar mit dem Bau der neuen Sporthalle am Huntsteert verbunden, die 2004 fertiggestellt wurde und die dem Verein immer noch Mitgliederzuwächse von derzeit mehr als sechs Prozent im Jahr beschert. Im laufenden Jahr soll im TuS das 1300. Mitglied begrüßt werden.
Inzwischen stößt auch die für Punktspiele, Wettkämpfe und überregionale Lehrgänge genutzte Halle immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen. „Wir werden bei einer Entwicklung des Turnbetriebs nicht umhin kommen, eventuell auf öffentliche Hallen auszuweichen“, sagte Vereinsvorsitzender Günter Aden auf der Jahreshauptversammlung. Er brachte dabei auch die künftige Halle bei der Grundschule Jungfernbusch ins Gespräch. Denkbar wäre zudem die Erweiterung der bestehenden Anlage – doch dazu fehlten dem Verein derzeit noch die Rücklagen.
Apropos Geld: Trotz der Größe, die der Verein mittlerweile erreicht hat, und trotz gestiegener Kosten für Energie ist eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge derzeit kein Thema.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der TuS Oestringen sei für viele Sportler interessant, weil man ein breites und interessantes Programm biete und auch die Übungsleiter auf hohem Niveau aus- und weitergebildet würden, bilanzierte Aden. Nach wie vor sei das Turnen Schwerpunkt im Vereinssport des TuS. Das Angebot werde durch Selbstverteidigungssportarten, Tischtennis sowie Freizeit- und Fitnessangebote bereichert. Dieser Mix sei die Basis des Erfolgs. Auch künftig wolle sich der Verein neuen sportlichen Entwicklungen nicht verschließen.
Zu Beginn der Versammlung wurden etwa 20 langjährige Mitglieder geehrt. Zu den Jubilaren für 25 Jahre gehören Bernhardine Gerriets, Ursula Schmolz, Peter Puttkammer, Klaus Simonsen, Eva Just, Anja Däkena, Bernhardine Meyer, Lotte Rapelius, Grete Joost, Maria Martens und Karin Peters. 40 Jahre dabei sind Günter Roth, Karl-Heinz Rocker, Heiko Görs, Jürgen Leitz und Christel Jeddeloh. 50 Jahre Mitglied sind Gebhard Böhling, Harry Laurinat und Edda Ungerberg. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Georg Schmidt und Therese Schultze geehrt.