SCHORTENS Nicht Fußball, wie wohl viele vermuten würden, sondern Turnen ist die beliebteste Sportart im Landkreis Friesland. Mit insgesamt rund 12 500 Mitgliedern in den einzelnen Vereinen ist der Bereich Turnen stärker vertreten als jede andere Sportart.
Fußballer gibt es beispielsweise „nur“ 8500. Darauf wies Schortens Bürgermeister Gerhard Böhling in seinem Grußwort beim Kreisturntag im Bürgerhaus Schortens hin. In gleicher Weise hob auch Landrat Sven Ambrosy die Verbundenheit des Landkreises mit den Turnern hervor und untermauerte seine Aussage mit Zahlen. Wenn der Landkreis in den vergangenen Jahren 5,5 Millionen Euro in Sportstätten investiert habe, so komme das außer Schulen auch den Vereinen zugute.
Ein großes Programm hatten die Turner auf ihrer Tagesordnung. Außer einer Turnvorführung zur Musik des Films „Mission Impossible“, einem ausführlichen Referat von Klaus Bünting über die Entwicklung des Turnkreises, der auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken kann, und einem Vortrag über die Bedeutung des Kinderturnens von Heike Röben (Leer) galt es auch noch die „normalen Punkte“ einer Jahreshauptversammlung abzuwickeln.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Vereinen wurden für ihr langjähriges Engagement mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Die Kreisehrennadel erhielten Brigitte Belz, Ellen Krajinski, Ute Schubert-Wojke, Jan Ohlrich (alle TuS Sande), Anja Lehde-Hinrichs, Christine Lüken, Frauke Röben (alle TuS Zetel) und Udo Ehlers (TuS Oben-strohe). Mit der Ehrennadel in Bronze des NTB wurden Elisabeth Ney (TuS Sande), Edith Rinne, Ursel Hörmann (beide TuS Obenstrohe) und Lisa Wilhelms-Gloystein (SV Bredehorn) ausgezeichnet.
Mit der Ehrengabe des NTB und stehendem Applaus bei ihrer Abschiedsrede wurde die aus dem Vorstand scheidende Elke Hinz (Sande), bislang Stellvertreterin der Vorsitzenden Andrea Heyna, für ihr langjähriges engagiertes Wirken ausgezeichnet.
Zu Hinz Nachfolgerin wurde Dorothee Herzke gewählt. Neu in den Turnrat als Fachwarte aufgenommen wurden Edith Rinne (Presse/Öffentlichkeit, für Rolf Hinz), Angelika Wiethölter (Übungsleiterdatei, für Ute Lohmann), Ute Lohmann (Kinder, für Frauke Stieglitz), Reinhard Milter (Geräteturnen, für Günter Aden).