Mennhausen Zum zweiten Mal hatte der Golfclub Wilhelmshaven-Friesland zu einem vereinsinternen Wettbewerb zwischen Friesland und Wilhelmshaven aufgerufen. 22 Golfer und Golferinnen pro Team mit Wohnsitz im jeweiligen Kreis traten nach den Regeln des Ryder Cups zum Lochspiel auf der Anlage in Mennhausen an.
Am Morgen wurde in elf Zweierteams gegeneinander gespielt. Wer eine Bahn mit den wenigsten Schlägen schaffte, hatte das Loch gewonnen. Nach dieser Runde ging das Team aus Wilhelmshaven mit 8:3 in Führung.
Am Nachmittag wurden dann 22 Einzel gespielt, ebenfalls als Lochspiel. Hier gab es ein 11:11-Unentschieden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt konnte sich Team Wilhelmshaven mit 19:14 durchsetzen und somit den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Der Teamkapitän der Wilhelmshavener, Björn Watermann, nahm den Ryder Cup von Sportwart Andreas Krzossa in Empfang.
Am Ostermontag war die Golfsaison im Golfclub Wilhelmshaven-Friesland mit einem Turnier eröffnet worden. 33 Golfer in 9 Flights traten im Modus „Florida-Scramble“ an. Die Sieger im Ersten Netto waren: Monika und Bodo Heil, Ilse und Gerhard Redies. Zweites Netto: Renate und Kay Laß, Detlev Schuth und Marion Keller. Drittes Netto: Jörg Strenge, Dr. Michael Schadewaldt, Walter Baumfalk und Henry von Woven-Schmidt.