S
chützen des Schützenvereins Bohlenberge haben in ihren Räumen Eckhard Lammers, Filialleiter der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham in Zetel, empfangen. Er schaute sich das neue Sportgerät an, das der Verein mit der Spende der Volksbank in Höhe von 1400 Euro angeschafft hat. Eckhard Lammers ließ sich vor Ort erklären, worauf bei der Handhabung des neuen Sportgerätes zu achten ist. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Hagen bedankte sich bei dem Vertreter der Bank für die Spende. „Unsere Vereinsmitglieder konnten mit dem neuen Luftgewehr bereits gut trainieren und bessere Ergebnisse bei Wettkämpfen erzielen, als bisher. Das liegt unter anderem an dem Gewicht des Sportgerätes – es ist doch deutlich leichter“, sagte Wolfgang Hagen. Der Verein hatte im vergangenen Geschäftsjahr einen Antrag bei der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham gestellt und erhielt die Spende aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens der Bank.
Über besondere Auszeichnungen freuten sich am Donnerstagabend Mitglieder des Klootschießer- und Boßelervereins (KBV) Grabstede sowie des KBV Schweinebrück. Die Gemeinde Bockhorn hatte bei der Ratssitzung Friesensportler für ihre besonderen Leistungen geehrt. Bürgermeister Andreas Meinen und Ratsvorsitzender Olaf Nack überreichten Urkunden an die Spielerinnen der Weiblichen Jugend E des KBV Grabstede, die in diesem Jahr Landesmeister und 2. FKV-Sieger geworden waren: Nora Bäckermann, Celine Brauner, Felizitas Roßkamp, Jantje Schütte und Bente Warnken mit ihren Betreuern Reent Schütte und Carina Sieckmann. Geehrt wurde außerdem die Weibliche Jugend A des KBV Grabstede, auch sie sind Landesmeister und 2. FKV-Sieger geworden: Wiebke Eilers, Meike Eilers, Anouschka Mönck, Meyra Krettek und Fenja Wilhelms mit ihren Betreuern Karin Eilers und Olaf Krettek.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als Einzelspieler geehrt wurden vom KBV Grabstede Bernd Georg Bohlken (Männer I, Landesmeister mit der Eisenkugel), Sven Gärtner (Männliche Jugend A, Landesmeister mit der Holzkugel), Julian Krettek (Männliche Jugend C, Landesmeister mit der Gummikugel), Sarah Nannen (Weibliche Jugend C, Landesmeister und 2. FKV-Sieger mit der Gummikugel) und Anouschka Mönck (Weibliche Jugend B, Landesmeister und FKV-Meister mit der Holzkugel). Geehrt wurde außerdem Rika Meisner, die als Landesmeisterin der Weiblichen E-Jugend beim KBV Schweinebrück erfolgreich ist.
Einmal im Jahr treffen sich die Vertreter der Friesischen Heimatvereine an immer wechselnden Orten, um sich über Entwicklungen in ihren Vereinen und die verschiedenen Jahresprogramme auszutauschen und auch zu klönen. Inzwischen ist das Treffen so etwas wie ein kleines Familienfest, denn seit mehr als 30 Jahren kommen die Vertreter der Vereine zusammen. In diesem Jahr hatte der stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereins Neuenburg, Detlef Osterthun, die Organisation der Veranstaltung übernommen. Auf dem Programm stand das Thema Bienen: Die Mitglieder der friesischen Heimatvereine trafen sich auf dem Bienenlehrpfad in Neuenburg. Als Experte stand der Vorsitzende des Imkervereins Friesische Wehde und Kreisvorsitzende, Manfred Koehler, in unterhaltsamer Form Rede und Antwort. Im Anschluss an die Exkursion trafen sich die Heimatfreunde im Heimathaus des Vereins Neuenburg, im Harms-Huus, zu Kaffee, Tee und Kuchen. Und sie hatten viel zu besprechen. Einige Vertreter der Heimatvereine berichteten nicht nur über eine Überalterung der Mitglieder, sondern auch über die gleiche Entwicklung in den Vorständen. Andererseits gab es auch positive Meldungen über gut besuchte Veranstaltungen, die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen Vereinen, erfolgreiche Unternehmungen und Ausflüge.
Nach diesen vielen Informationen dankten der Vorsitzende des Heimatvereins Varel, Hans-Georg Buchtmann, sowie der Vorsitzendes des Vereins Gattersäge Upjever, Klaus Homola, dem gastgebenden Verein.