Sande Gleich zwei Marathon-Läufe in der Woche hat Wolfgang Weitkämper von den in Sande beheimateten Ultrafriesen am Kleinen Bornholster See in Oldenburg organisiert. Schon zum achten und neunten Mal wurde damit der „Bornholster See Marathon“ ausgetragen.
Wie in den Läufen zuvor, brauchten die Teilnehmer kein Startgeld zu bezahlen. Dafür war dieser „Null-Euro-Marathon“ aber auch ein so genannter Selbstversorger-Lauf. Gestartet wurde am Dienstag und am Freitag jeweils um 12 Uhr, weshalb es auch nur ein kleines Starterfeld gab. Gelaufen wurde auf einem 4,26 Kilometer langen Rundkurs, der zehnmal zu bewältigen war.
Die eisige Kälte konnte die Läufer zwar nicht schrecken, aber waren diese doch froh, wenn der Wind von hinten kam. Beide Marathonläufe gewann Jan Bahlmann vom Team Erdinger – einmal in 4:25:23 Stunden und einmal in 4:38 Stunden. Sylvia Frühauf aus dem Raum Osnabrück hatte die weiteste Anreise und konnte sich zweimal als einzige Frau über den Sieg in der weiblichen Konkurrenz freuen. Auch der in der Altersklasse 70 startende Auricher Werner Britz lief erfolgreich beide Marathons. Für Karl Wolfgang Baumgarten aus Bremen vom „100 Marathon Club“ war es ein besonderer Lauf. Er lief seinen 400. Marathon und wurde anschließend für seine Leistung noch vom Ultrafriesen Weitkämper geehrt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.