Obenstrohe Die Bezirksliga-Fußballer des TuS Obenstrohe haben eine 2:0-Führung nicht ins Ziel bringen können. Die Elf von Trainer Stephan Ehlers unterlag auf eigenem Platz dem SV Brake am Ende mit 2:3-Toren.
Schon vor der Partie hatte Ehlers über Wettbewerbsnachteile gesprochen, da seine Mannschaft viermal in Folge wegen der Corona-Krise nicht spielen konnte. „Man hat deutlich gesehen, dass wir noch nicht den Rhythmus gefunden haben“, ärgerte sich der TuS-Coach, der zu viele individuelle Fehler bei seiner Mannschaft monierte.
Dabei begann die Partie ganz nach dem Geschmack der Obenstroher Fans. So markierte Oke Michelsen nach 16 Minuten die 1:0-Führung für die Platzherren. Als Jannis Theesfeld in der 30. Minute sogar auf 2:0 erhöhte, schien der Drops bereits früh gelutscht – zu früh.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Braker, die bislang nicht durch Corona ausgebremst wurden, zeigten sich ob des Rückstands nur wenig geschockt. Vielmehr besannen sich die Gäste auf ihre Offensivqualitäten. So war es Jan Speer, der nach einem Freistoß mit einem Flachschuss den 1:2-Anschlusstreffer markierte. Obenstrohes Keeper Tim Stahl war machtlos.
Auch in der Folgezeit blieb die Elf aus der Wesermarsch das torgefährlichere Team. Kurz vor dem Pausenpfiff markierte schließlich Carlos Warns das 2:2.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Braker einen Start nach Maß. So erzielte Miklas Kunst nur drei Minuten nach Wiederanpfiff die 3:2-Führung für die Mannschaft von Trainer Maik Stolzenberger. Dabei blieb es bis zum Abpfiff. „Wir haben nach der 2:0-Führung nachgelassen, hätten stattdessen aber weiter Fußballspielen müssen. Anscheinend waren wir zu früh zufrieden“, so Ehlers.
Tore: 1:0 Michelsen (16.), 2:0 Theesfeld (30.), 2:1 Speer (36.), 2:2 Warns (45.), 2:3 Kunst (48.).