Zetel Für eine große Überraschung haben die Handballer der HSG Neuenburg/Bockhorn in der Weser-Ems-Liga in Zetel gesorgt. Mit 27:22 (13:8) holte die ersatzgeschwächte Neuenburger Mannschaft den ersten doppelten Punktgewinn gegen den mit Ex-Oberligaspielern gespickten Gegner der SG SV Friedrichsfehn/TuS Petersfehn.
Nach ausgeglichenem Beginn konnte sich das junge Neuenburger Team, das wegen der schweren Knieverletzung von A-Jugend-Spieler Jonas Reuter beim letzten Spiel auf nun drei wichtige Rückraumspieler verzichten muss, Mitte der ersten Hälfte auf 9:5 absetzen.
Carsten Grimm und Volker Kube konnten nach den Paraden von Torwart Lars Buschmann die folgenden Gegenstöße verwandeln. Von da an spielte die Mannschaft von HSG-Trainer Bernd Frosch befreiter und mit mehr Tempo auf, so dass der Vorsprung auf 13:6 anwuchs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei diesem Spielstand erhielt Stefen Thunemann völlig unerwartet die Rote Karte. So fehlte ab diesem Zeitpunkt ein weiterer Rückraumspieler.
Mit einer 13:8-Führung gingen die Gastgeber der HSG in die Halbzeitpause, nachdem sie wegen der Roten Karte zunächst geschockt waren und in Unterzahl noch zwei Tore kassierten.
In der zweiten Hälfte schmolz der Vorsprung nach der notwendigen Umstellung auf zwei Tore. Erst als HSG-Trainer Bernd Frosch den Kreisläufer Tobias Kache (6 Tore) auf die linke Rückraumposition beorderte, wurde im Angriff wieder druckvoll und mit konsequenten Abschlüssen gespielt.
Die SG Friedrichsfehn/Petersfehn versuchte schließlich, mit einer offensiven Manndeckung das Spiel zu drehen, doch im Gegensatz zur Vorwoche behielten die Gastgeber die Nerven, und brachten den Sieg mit starken Einzelleistungen von Ronny Semler und Niclas Bredehorn nach Hause. Torwart Lars Buschmann gelangen insgesamt 22 Paraden.