Jever Die jüngsten Nachwuchs-Fußballer hatten die Ehre, die diesjährige Hallenturnierserie des FSV Jever um den „Edeka-Wichmann-Cup“ zu beenden. Und so sorgten die G-Jugend-Teams zum Abschluss noch mal für großes Gewusel auf dem Spielfeld des Sportzentrums Jahnstraße in Jever.
Am Vormittag flitzte der jüngere Jahrgang begeistert dem Futsal-Ball hinterher, nachdem Guido Jaskulska, Vorsitzender der gastgebenden FSV-Kiebitze, die Teilnehmer mit der Frage „Habt ihr Lust auf Fußball?“ begrüßt hatte. Als Antwort schallte ihm ein donnerndes „Jaaaa!“ entgegen und sorgte dafür, dass ab diesem Zeitpunkt auch der letzte noch schläfrige Spieler hellwach war.
Danach startete der Turnierbetrieb, bei dem die Zuschauer nahezu jede Aktion der Jüngsten frenetisch feierten. „So bringt Fußball Spaß“, erklärten viele mitfiebernde Eltern und lobten die familiäre Atmosphäre in der Jahnhalle. „Klasse finde ich, dass dieses Mal auch viele Mädchen mitgespielt haben und im GVO Oldenburg sogar eine reines Mädchenteam den Weg zu uns gefunden hat“, freute sich Jaskulska, der begeistert dem bunten Treiben auf der Spielfläche zusah.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beide GVO-Mannschaften belegten, nachdem sie die Vorrunde ungeschlagenen gemeistert hatten, die ersten beiden Podestplätze. Die Jungs der Kiebitze erreichten einen respektablen fünften Platz. Im Spiel um Platz drei zog der TuS Sillenstede I mit 0:5 gegen den SV Brake den Kürzeren. Die Zweite des TuS wurde Sechster, die JSG Wangerland Achter.
Am Nachmittag trat dann zum Abschluss der Turnierserie der ältere G-Junioren-Jahrgang gegen das Kunstleder. „Dabei konnte man schon diverse Ansätze von Spielzügen und gezieltes Zusammenspiel erkennen, viele Spiele hatten durchaus spannenden Charakter“, bilanzierte Jaskulska.
Schlussendlich teilten sich die beiden Zweitplatzierten der Vorrunde die ersten Plätze: Den Turniersieg bejubelte der FSV Jever nach einem 1:0-Sieg im Finale gegen den TuS Esens. Im kleinen Finale sicherte sich der Heidmühler FC durch ein 2:0 gegen ATS Buntentor Bremen I den dritten Platz.