Heidmühle Acht Karateka des Heidmühler FC blicken auf eine erfolgreiche Gürtelprüfung zurück. Für diese hatten sich die Kampfsportler des HFC-Karate-Teams mit ihren Trainern bestens vorbereitet.
In der Gürtelprüfung wurde bei den Prüflingen vieles abgefragt. So stand auf dem Programm nicht nur die „Kata“, der Kampf gegen einen imaginären Gegner auf ein vorgeschrieben Ablaufweg, sondern auch das „Kumite“ (je nach Gürtelgrad vorgeschriebene realistische Angriffe und die damit verbundene Abwehr mit einem Partner) sowie das „Kihon“, das die Vorführung von mehreren kombinierten, vorgeschriebenen Hand- und Fußtechniken beinhaltet.
Nachdem sie ihre Prüfungsurkunden von Renshi Peter Kluß (5. Dan), Prüfer der International Martial Arts Fedaration (IMAF), und dem Beisitzer Mirko Bellack (1. Kyu Braun), Sparten- und Dojoleiter des Karate-Teams, in Empfang nehmen durften, waren alle Karateka am Prüfungsende sichtlich erschöpft, aber sehr glücklich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geprüft wurde nach den IMAF-Standards. Erfolgreich bestanden haben Tom Litzenburger, Lisa Sophie Richter, Nike Schimmack (alle zum 9. Kyu Weiß), Sina Marie Jonas, Niclas Lohß (beide zum 7. Kyu Orange) sowie Christian Buß und Ryan Bellack (beide zum 6. Kyu Grün).