Zetel Bei der Future-Tour 2014/15 des Kreisverbandes Friesische Wehe stand das Abschlusswerfen mit der Eisenkugel auf der Fuhrenkampstraße in Zetel auf dem Programm. Dabei erreichte der Gesamtsieger Sven Gärtner (Zetel-Osterende) mit zehn Wurf 1120 Meter und sicherte sich den letzten Tagessieg. Zweiter wurde Leon Mönk (Grabstede) mit 1062 m, gefolgt von Malte Albers (Ruttel) mit 940 m.
Bei der weiblichen Jugend fiel die Entscheidung denkbar knapp mit lediglich einem Meter Unterschied aus. Es siegte Gesa Wempen (Schweinebrück/865 m) vor Rieke Wehlau (Astede/864 m). Anouschka Mönk aus Grabstede wurde mit 825 m Dritte.
Geringe Beteiligung
Festzustellen war, wie schon in der Vorsaison, dass die Beteiligung der Nachwuchswerfer aus dem Kreisverband eher dürftig ausfiel. Nur acht männliche und zwölf weibliche Aktive wurden bei den sechs Durchgängen gesichert, wobei die beiden Veranstaltungen mit dem Kloot und der Hollandkugel in Bohlenbergerfeld auf die geringste Resonanz stießen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eigentlich wollten die Verantwortlichen mit dieser Veranstaltung das Klootschießen sowie Hollandkugel- und Eisenkugelwerfen bei der Jugend wieder mehr in den Fokus lenken und fördern. Auch im Hinblick auf die weiteren Veranstaltungen im FKV sowie die Friesensport-EM im kommenden Jahr hätte man sich sicherlich eine bessere Resonanz erwünscht.
Nach dem Abschlusswerfen fand im Vereinsheim des KBV Schweinebrück die Siegerehrung der Future-Tour 2014/15 statt. Dazu konnte der Kreisvorsitzende Helmut Tetz diverse Teilnehmer und Betreuer begrüßen. Er dankte den Organisatoren für deren Engagement. Dazu zählt der Arbeitsausschuss (AA) Kloot unter der Leitung von Dirk Lammers. Unterstützung gab es bei den vier Eisenkugelwerfen von Karin Osterthun vom KBV Bredehorn.
Stellvertretend nahm Kerstin Röben (AA Boßeln) die Siegerehrung vor. Jeder Teilnehmer erhielt ein grünes T-Shirt mit der Aufschrift: „FRW Futuretour“. Die Sieger der weiblichen und männlichen Klassen konnten sich das „Gelbe Trikot“ überziehen. Bei jeder Veranstaltung hatte der Tagessieger 15 Punkte bekommen, der Zweite 14 und absteigend so weiter.
Knappe Entscheidung
Sven Gärtner, der bei allen Veranstaltungen dabei war, holte sich den Gesamtsieg mit 83 Punkten. Zweiter wurde Marcel Husmann (Schweinebrück/77) vor Malte Albers (Ruttel/64). Relativ knapp fiel die Entscheidung in der weiblichen Jugend aus. Es siegte Rieke Wehlau mit 104 Zählern. Platz zwei ging an Lea Sophie-Oetjen (Zetel-Osterende/100) vor Rieke Wellpott (Bockhorn/96).
Mehr Infos unter www.kv-friesische-wehde.de