Friesland Die neunte deutsche Meisterschaft der Friesensportler steigt an diesem Freitag, 11. Mai, und Samstag, 12. Mai, in Ostfriesland. Die Eröffnung und Präsentation der Verbände beginnt freitags um 9 Uhr in Pfalzdorf im Windpark Königsmoor (Spekendorfer Straße). Es messen sich die Werfer des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV), des Verbands Schleswig-Holsteinischer Boßler (VSHB), der Nordhorner Vereinigung Sport Kloatscheeter und des Klootschießer- und Boßelverbandes Nordrhein-Westfalen.
In den drei Disziplinen Feldkampf (Hollandkugel), Standkampf (Kloot) und Straßenkampf (Gummi- und Holzkugel) wird es zumeist einen Titel-Zweikampf zwischen den FKV-Sportlern und den Schleswig-Holsteinern geben. Die Nordhorner nehmen am Feldkampf und am Straßenboßeln teil, zehn Männer aus Nordrhein-Westfalen am Straßenboßeln.
Der Standkampf beginnt am Freitag um 9.30 Uhr im Windpark Königmoor, der Feldkampf um 13.30 Uhr. Am Samstag um 9.30 Uhr startet der Straßenkampf mit der Gummikugel in Langefeld. Ab 13.30 Uhr sind die Boßler mit der Holzkugel gefordert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die 29-jährige Feldkampfspezialistin Wiebke Schröder aus Haarenstroth reist als Titelverteidigerin an. Ihre Klasse hat sie mit fünf Verbandsmeisterschaften in Folge eindrucksvoll bewiesen.
In der Männerkonkurrenz fehlt Titelverteidiger Tim Wefer aus Mentzhausen. Aus dem Landesverband Oldenburg stellten sich Keno Vogts (Hollwege), Sören Bruhn (Schweinebrück) und Henrik Rüdebusch aus Vielstedt-Hude (Ersatz) der Herausforderung. Mareile Folkens aus Waddens kämpft in der weiblichen Jugend um den Titel. Die Stammwerfer in der männlichen Jugend sind Bjarn Bohlken (Grabstede), Rico Wefer (Mentzhausen) und Thore Bruns (Waddens).
In allen vier Klassen stellte der FKV zuletzt den Mannschaftssieger. Dem Europameister im Klootschießen, Hendrik Rüdebusch (Vielstedt/Hude), fehlt noch ein DM-Titel. Er sieht sich und seine Teamkameraden aber nicht in der Favoritenrolle. Die Werfer des VSHB können allesamt über 80 Meter werfen. Titelverteidiger ist Maik Bruhn vom BV Wesselburen. Ludger Ruch (Mentzhausen), Rüdebusch, Bruhn und Vogts wollen dagegenhalten. Bei den Männern gewann der VSHB 2014 die Teamwertung.
Das Team der weiblichen Jugend führt Mareile Folkens (Butjadingen) an. Das Kloot-Team der männlichen Jugend ist identisch mit dem Feldkampfteam. Antje Wulff aus Mentzhausen ist Ersatzwerferin im starken Frauen-Team des FKV mit der Deutschen Meisterin Ann-Christin Peters (Ardorf) und der Europameisterin Anke Redelfs (Utgast).
Im Straßenboßeln gab es 2014 mit der Holzkugel zwei Deutsche Meisterinnen: Astrid Hinrichs (Schweinebrück) und Anke Klöpper (Südarle). Beide wiesen die gleiche Meterzahl auf. Hinrichs will nun mit ihrem Lieblingswurfgerät, der Gummikugel, angreifen.
Mit der Holzkugel strebt der Kreuzmoorer Matthias Gerken einen Platz unter den ersten Fünf an: „Die anspruchsvolle Strecke verlangt viel Wurfgeschick.“ Mit der Gummikugel gehen Michel Albers (Ruttel), Simon Quathamer (Bredehorn) und Feenja Bohlken (Halsbek) an den Start. Holz-Ersatzwerferin ist Jana Schonvogel (Schweinebrück).
Im FKV-Jugend-Team werfen aus Friesland Andre Ehmen (Neustadtgödens) und Fenna Schonvogel (Schweinebrück) um den Sieg mit der Gummikugel. Mit der Holzkugel sind die Friesländer Leon Mönck (Grabstede), Malte Albers (Ruttel), Anuschka Mönck (Grabstede) und Fenja Wilhelms (Grabstede/Ersatz) dabei. Der FKV gewann 2014 alle Teamtitel im Boßeln.