Friesland Wann der Punktspielbetrieb im Schleuderballsport aufgenommen wird, ist noch ungewiss, weil der Körperkontakt während des Spiels nicht zu verhindern ist. Die aktuellen behördlichen Vorgaben in der Corona-Krise schließen einen frühzeitigen Start also aus. Eine Umfrage des Landesfachausschusses unter den Vereinen ergab zudem, dass sich die meisten Clubs noch nicht auf das Training unter Berücksichtigung der Zwei-Meter-Abstandsregel eingestellt haben. Das teilte Landesfachwart Bernd Tapkenhinrichs mit.
Zum Schutze der Risikogruppen müsste jeder Verein Sicherheitsvorkehrungen treffen – gerade was die Hygiene betrifft. In den Mannschaften spielen oftmals auch ältere Spieler. Es gelte, die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.
In der Umfrage sei deutlich geworden, dass viele Clubs selbst einem Beginn im Juli – sollten die Landkreise und der NTB bis dahin grünes Licht geben – kritisch gegenüberstehen. Eine halbe Saison biete keinen ausreichenden sportlichen Anreiz. Englische Wochen wären unumgänglich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Laut Tapkenhinrichs gab es mehrere Alternativvorschläge: So könnten in diesem Jahr noch Turniere oder Freundschaftsspieltage angeboten werden. Während dieser Partien könnten Regeländerungen getestet werden. Zum Beispiel könnte auf einem schmaleren Feld in kleinerer Teamstärke gespielt werden. In diesem Fall würde es keine Auf- und Absteiger geben. Die Tabellen aus der Vorsaison hätten unverändert Bestand.
Auch gab es den Vorschlag, dass Bezirksliga, Bezirksklasse und Kreisklasse nur eine Rückrunde spielen. Die Landesliga würde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften eingeteilt werden, die Hin- und Rückspiele bestreiten.
In Gruppe A sollen demnach die Teams spielen, die in der Saison 2019 die Plätze eins bis fünf belegt haben. In Gruppe B würden die Mannschaften auflaufen, die die Plätze sechs bis neun belegt haben – einschließlich des Aufsteigers aus der Bezirksliga. Der Fachausschuss würde die Ab- und Aufstiegsfrage regeln.
Im Jugendbereich könnten aufgrund der geringen Teammeldungen die Punktspieltage auch in der verkürzten Saison noch komplett durchgeführt werden. Auch eine Bezirksmeisterschaft im Weitwurf wäre realisierbar.
Der Plakettenspieltag Anfang August in Diekmannshausen ist derweil – wie berichtet – bereits abgesagt worden. Schiedsrichterwart Michael Schönwälder plant trotz allem weiterhin die Schiedsrichterlehrgänge. Die Teilnehmerzahl pro Lehrgang soll begrenzt werden.