Die meisten Weichen für die neue Saison haben die Verantwortlichen der Drittliga-Handballer des OHV Aurich gestellt. So wird der aktuelle Tabellenfünfte der Nord-West-Staffel auch in der kommenden Saison von Trainer Arek Blacha trainiert. Der 49-jährige ehemalige Zweitliga-Spieler der SG VTB/Altjührden geht damit bereits in seine achte Saison beim OHV. Zudem gaben die Ostfriesen die Verlängerung der Verträge mit den Spielern Kevin Wendlandt, Wilke de Buhr und Matej Cuk bekannt. Unterdessen wird Oliver Staszewski aus beruflichen Gründen nach dem Ende der aktuellen Spielzeit eine Pause bis zum Dezember dieses Jahres einlegen, weil er nur sehr eingeschränkt am Training teilnehmen könnte. Der Pass des 27-Jährigen, der im Sommer 2018 als Torjäger von der SG VTB/Altjührden zum OHV gewechselt war, bleibt aber bei den Aurichern, sodass ein Vereinswechsel ausgeschlossen ist. Die meisten übrigen OHV-Spieler haben noch einen Vertrag für das nächste Spieljahr – darunter in Jonas Schweigart ein weiterer ehemaliger Vareler Akteur.
Für den Gewinn der Bronzemedaille bei den deutschen Polizeimeisterschaften der Handballerinnen sind jetzt gleich drei Polizistinnen aus der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde im Rittersaal des Schlosses Bad Iburg im Kreis Osnabrück überreichte Staatssekretär Stephan Manke in Vertretung für den Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, insgesamt 90 Auszeichnungen für im Jahr 2019 gezeigte Leistungen. Darunter waren auch die Polizeikommissarinnen Ilka Zwick, Angie Geschke (beide Kommissariat Varel) sowie Jantje Zimmermann. Das Trio hatte Anfang Mai 2019 bei den nationalen Titelkämpfen in Baunatal mit der niedersächsischen Polizeiauswahl den dritten Platz belegt. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Geschke war bis zum Ende der vergangenen Saison Leistungsträgerin bei den Bundesliga-Frauen des VfL Oldenburg und ist zurzeit vereinslos. Zwick spielte unter anderem jahrelang für den Drittligisten VfL Oldenburg II und Zimmermann für den Oberligisten Wilhelmshavener SSV.
Beim 6. norddeutschen Futsalturnier für Auswahlteams in Hamburg haben sich die U-12-Juniorinnen des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) den Siegerpokal gesichert. Zwar kassierte das von den Trainerinnen Meike Berger und Marion Wagner betreute Team aus Niedersachsen ausgerechnet gegen das Schlusslicht aus Bremen eine unnötige 0:1-Niederlage. Da es im direkten Vergleich mit den ärgsten Verfolgerinnen von Titelverteidiger Schleswig-Holstein aber zwei Siege einfuhr, reichte es zum verdienten Turniergewinn. Dazu beigetragen hat in Celine Drechsel auch ein großes Nachwuchstalent des TuS Büppel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Henning Busch über Verträge, sportliche Polizistinnen und ein Fußballtalent