Bockhorn Dank des sechsten Sieges im siebten Saisonspiel bleiben die Bezirksliga-Basketballer des BV Bockhorn voll im Titelrennen. Der Aufsteiger um Spielertrainer Miroslav Bujisic setzte sich am Samstag zu Hause im Verfolgerduell gegen den SV Nordenham klar mit 89:68 (45:34) durch und bleibt als Dritter mit nun 12 Punkten dem Führungs-Duo TV Oldersum und Bürgerfelder TB II (beide 14) dicht im Nacken.
„Das war eine starke Teamleistung, in der jeder seinen Teil zum Erfolg beigetragen hat“, lobte Bujisic nach dem Spitzenspiel. Dabei waren die Hausherren aufgrund einer zunächst löchrigen Defensive gegen die Gäste aus der Wesermarsch um Liga-Topscorer Malte Hauer zu Beginn mit 8:18 ins Hintertreffen geraten.
„Immer wieder gelang es dem SVN, ans Brett zu kommen und so leichte Zähler zu sammeln“, analysierte Tobias Jürgens von den BVB Tigers: „In unserer Offensive häuften sich zudem Fehlpässe und technische Fehler.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Unterstützt von rund 100 Zuschauern gelang allerdings die Wende dank eines viertelübergreifenden 21:0-Laufs der Bockhorner, die Mitte des zweiten Viertels mit 29:18 in Führung lagen. „Besonders Nachwuchsspieler Fabian Braams, der Hauer mit einer engen Ganzfeld-Manndeckung verteidigten sollte, machte im zweiten Viertel sehr gute Arbeit“, lobte Jürgens. So kam der SVN-Leistungsträger in diesem Spielabschnitt zu lediglich zwei Punkten durch Freiwürfe.
Weil Bockhorns Trefferquote auch nach dem Seitenwechsel – insbesondere bei Dreier-Versuchen und Freiwürfen – zu wünschen übrig ließ, blieb die Partie ausgeglichen, ehe sich der BVB Ende des dritten Viertels doch noch auf 64:46 absetzen konnte. Diesen Vorsprung ließen sich die Bockhorner – angeführt von Jannik Peters und Jan Scherer – nicht mehr nehmen.
BVB Tigers: J. Peters (30 Punkte/3 Dreier), Scherer (22), Jürgens (14), Sasse (11/1), Basic (7/1), Makeev (3/1), Saitovic (2), Braams, Bujisic, Goosmann, Kabuk.