Aurich /Sande Bei der zweiten Auflage des „EPoWiE-Marathon“ in Aurich-Egels waren am Sonntag 23 Läuferinnen und Läufer am Start. Organisator Frank Olin von den in Sande beheimateten Ultrafriesen hatte die Marathondistanz diesmal seinem runden Geburtstag (50) entsprechend auf mehr als 50 Kilometer verlängert.
Zum Start um 9 Uhr morgens war der 10,8-km-Rundkurs durch Egels, Popens, Wiesens und wieder zurück nach Egels noch teilweise vereist und rutschig, das schreckte das Teilnehmerfeld aber nicht ab. Bei Nebel und Temperaturen um den Gefrierpunkt machten sich die Starter auf den Weg. Nicht alle wollten die volle Distanz absolvieren, sodass einige es bei ein, zwei oder drei Runden beließen.
Acht Läufer machten den Marathon komplett. Es siegte der Auricher Uwe Rotte (MTV Aurich/TEA) in 4:13:14 Stunden vor Stefanie Makiola (Ultrafriesen/4:17:18 Std.) und Wolfgang Friedrichs (Ultrafriesen/TV Norden) sowie Thomas Weissinger (Ultrafriesen), die beide 4:52:53 Std. benötigten. Auf Platz fünf landete Andres Andreesen (Ultrafriesen/5:15:55 Std.), gefolgt von Wolfgang Weitkämper (Ultrafriesen/100 Marathon Club/6:37:05 Std.) und dem der Altersklasse M 70 angehörenden Werner Britz (100 MC/6:37:40 Std.).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Ultramarathon über 54 km entschied der Auricher Holger Sigl (Ultrafriesen) in 5:17:27 Std. für sich, gefolgt von Thomas Brem (Ultrafriesen/MTV Aurich/5:21:00 Std.), Frank Tabbert (Ultrafriesen/5:23:12 Std.) und Frank Olin (Ultrafriesen/5:31:26 Std.). Für einige Läufer gehörte dieser Marathon und Ultramarathon zur Vorbereitung auf die deutsche Meisterschaft über 100 km im März in Rheine.
Als Startgeld wurde um eine Spende für den Verein „Raum für natürliches Lernen/Eine neue Schule für Ostfriesland“ gebeten. So kam am Ende eine stattliche Summe zusammen, die von Organisator Olin auf 500 Euro aufgerundet wurde.