Seit 25 Jahren bei der Gemeinde Bockhorn beschäftigt ist Kerstin Hoop. Bevor Kerstin Hoop in den Dienst der Gemeinde Bockhorn trat, absolvierte sie eine Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik in Wilhelmshaven und ein Anerkennungsjahr im städtischen Kindergarten Varel. Während sie danach in einem Kindergarten in Hahn-Lehmden in ihrer ersten Festanstellung arbeitete, wurde in Grabstede der Kommunale Kindergarten errichtet. Seit der Fertigstellung dieser Einrichtung zum Kindergartenjahr 1993 ist Kerstin Hoop dort als staatlich anerkannte Erzieherin tätig. Sie ist bei den Kindern, Eltern und bei ihren Kolleginnen beliebt. Kerstin Hoop hat sich während ihrer langjährigen Tätigkeit kontinuierlich weitergebildet. So nahm sie unter anderem an Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen „Hochbegabte Kinder im Vorschulalter“, „Autismus“ und „Erkennung häuslicher Gewalt“ teil.
In einer kleinen Feierstunde im Bockhorner Rathaus gratulierten Bürgermeister Andreas Meinen und der Leiter der Personalabteilung Stephan Haaken und überreichten Kerstin Hoop einen Blumenstrauß.
Ihr Sommergrillfest haben die Mitglieder des Boßelervereins „Pattlöper“ Astederfeld gefeiert. Das ist ein Fest für aktive, aber vor allem für passive Mitglieder. Alexander Bogdahn, erster Vorsitzender des Vereins aus Astederfeld, konnte 47 Mitglieder begrüßen, die der Einladung gefolgt waren. Im Haus am Königssee konnten die Mitglieder bei Bratwurst und Steak in gemütlicher Runde zusammensitzen und miteinander klönen, berichtet Jessica Frerichs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Aufgelockert wurde das Fest wieder mit einer großen Tombola, bei der tolle Preise, die von Geschäftsleuten der Friesischen Wehde gespendet worden sind, verlost wurden. Außerdem gab es ein Schätzspiel. Dieses Mal sollte das Gewicht eines Schinkens geschätzt werden, der auch gleichzeitig der Hauptpreis des Spieles war. Alexander Bogdahn bedankte sich bei allen Mitgliedern der „Pattlöper“, die durch ihre tatkräftige Hilfe zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Außerdem nutzte der Vorsitzende Alexander Bogdahn den Abend, um zwei neue Ehrenmitglieder zu ernennen: Heino Ammermann und Reinhold Juilfs. Sie bekamen jeweils eine Ehrenurkunde. „Alles in allem war dieser Abend wieder eine gelungene Veranstaltung, die von vielen Besuchern in höchsten Tönen gelobt wurde“, freute sich Alexander Bogdahn.