Friesland Auch im Februar bieten Verbände, Vereine und Gruppen im Landkreis Friesland unter dem Motto „Umwelt aktiv“ mehrere Veranstaltungen. Bei Kinder-Veranstaltungen gibt es Stempel fürs Naturerlebnis-Abzeichen: 9. Februar, 11 bis 14 Uhr: Naturerlebnis-Zeit in Wilhelmshaven „Jedes Böhnchen – ist gesund!“ für Erwachsene und Kinder, Treffpunkt Kreisnaturschutzhof, Anmeldung: Tel. 04421/56 03 88 (grün & bunt).
12. Februar, 19.30 Uhr: „Der Ökologische Jagdverein Niedersachsen und Bremen, Porträt einer alternativen Jagdphilosophie“, Vortrag von Ludwig Artmeyer, Ruscherei Altengroden, Ubbostraße 1 Wilhelmshaven (NABU Wilhelmshaven).
12. Februar, 20 Uhr: Sektionsabend im Gorch-Fock-Haus: „Das Moor von Sehestedt und die Landschaftsgeschichte am südöstlichen Jadebusen“, Bildvortrag von Prof. Dr. Karl-Ernst Behre (Deutscher Alpenverein Sektion Wilhelmshaven).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
16. Februar, 10 Uhr: Sibirische Wildgänse bei Horumersiel, Exkursion mit Dr. Onno Onken, Hafen Horumersiel (NABU Wilhelmshaven).
16. Februar, 14 bis 16 Uhr: Familienspaziergang im Neuenburger Holz „Das Wintergesicht des Waldes – Mit Spiel und Spaß den Winter im Wald erleben“, Parkplatz Neuenburger Urwald (B 437), Anmeldung unter Tel. 04452/ 91 15 10 (Waldpädagogikzentrum Ahlhorn, Niedersächsische Landesforsten).
18. Februar, 20 Uhr: „Der frühe Deichbau im Wangerland“, Vortrag von Dr. Johannes Ey (Institut für historische Küstenforschung), Graf-Anton-Günther-Saal des Rathauses Jever (WAU Jever).
21. Februar, 19.30 bis 21.30 Uhr: Workshop Naturkosmetik mit Bienenprodukten aus eigener Imkerei mit Ilse Gerken, Anmeldung: Tel. 04461/89 16 52 (RUZ Schortens).
23. Februar, 9.30 bis 12 Uhr: Bio-faires Frühstücks-Büfett im Fairhandelshaus Grafschaft, Anmeldung vor Ort oder unter www.fair-cafe.com.
27. Februar, 20 Uhr: „Heilsames am Wegesrand“, Kräuterfrau Daniela Wolff berichtet über Gestalt, Heilkraft und Bedeutung von Heilpflanzen, in der „Altdeutschen Diele“ Bockhorn-Steinhausen, Landesstraße 11 (GELB).
27. Februar, 14.30 bis 16.30 Uhr: „umwelt.kids“, Anmeldung und Infos: Tel. 04461/89 16 52 (RUZ Schortens).
www.friesland.de