SCHORTENS „Es ist jedes Jahr wieder ein tolles Bild und auch eine beeindruckende Geräuschkulisse hier auf der Vogelschau.“ Nur Lob fand Schortens’ Bürgermeister Gerhard Böhling in seiner Begrüßungsrede für die Vereine der Interessengemeinschaft Huntsteert-Scheune – obwohl er vor lauter Vogelgezwitscher kaum zu Wort kam.
„Die Huntsteert-Scheune ist eine ideale Plattform für solche Ausstellungen, und da die Vereine das Haus in Eigenregie unterhalten und bestens pflegen, wird die Stadt auch die Aktivitäten weiterhin gerne unterstützen“, erneuerte er die Zusage der Stadt.
Das Beste, was ihre Zuchtbemühungen hervorgebracht hatten, präsentierten die 15 Aussteller der Vogelliebhaber Schortens. In liebevoll gestalteten Volieren und kleineren Vitrinen tummelten sich etwa 500 exotische Vögel, überwiegend Kanarien, Sittiche und Papageien.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
280 dieser Vögel stellten sich der Bewertung durch die Preisrichter und die übrigen 220 wurden zum Verkauf angeboten. Bewertet wurde neben der Qualität der Tiere auch die Ausgestaltung der Volieren und Vitrinen.
So hatten sich alle Züchter auch größte Mühe gegeben, ihre Käfige, ob groß oder klein, ansprechend herzurichten – was auch die zahlreichen Besucher aus Schortens und „umzu“ zu schätzen wussten.
Für die besten Volieren konnten Reiner Hans, Manfred Held und Vorsitzender Jörg Finkenzeller jeweils einen Pokal entgegennehmen. Bei den Vitrinen siegte Roland Fiks vor Reiner Hans und Wübbo Büschenfeldt.
Auch Jugendliche haben sich von der Faszination exotischer Vögel anstecken lassen. Sönke und Rieke Franzen erreichten mit ihren Vitrinen genügend Punkte, um den Jugendpokal entgegennehmen zu können.