JEVER Die Old-Marytown-Jazzband aus Jever hat sich nach Fräulein Maria, der früheren Regentin der Stadt Jever, benannt und versteht es, mit immer wieder neuen und überraschenden Programmvariationen die eigene Freude an der Musik auf das Publikum zu übertragen.
Nun überrascht die Band auch mit einer auf zwei Positionen neuen Besetzung. Nachdem zum zehnjährigen Jubiläum im März dieses Jahres sogar eine Auflösung gedroht hatte, ist die Zukunft nun gesichert, berichtet Bandleader Jochen Ewald.
Neu dabei sind ab sofort zwei Musiker aus dem benachbarten Groningen: Liesbeth Blaauw, die in Jever aus ihrem früheren Engagement für die Pax-Jazzband bestens bekannte und beliebte Sousaphonspielerin, und Anne van der Wal, ein großartiger Banjo- und Gitarrenspieler.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben diesen beiden Jazzmusikern gehören zur Stammbesetzung der Band die unveränderte Bläsergruppe mit Jochen Ewald (Trompete, Posaune und Gesang), Werner Britz (Posaune, Trompete, Saxofon, Gesang) und Jacek Witkowski (Klarinette/Saxofon) sowie Eugen Maus am Schlagzeug und Sheila Heyartz – der „Spatz von Jever“ – als Sängerin. Sheila ist in dieser Woche noch zweimal mit von der Partie, bevor sie eine „Babypause“ einlegt und vermutlich Ende Oktober wieder einsteigt.
Wilfried Knebel wird sich dagegen am kommenden Sonntag an seinem 73. Geburtstag von der Band verabschieden.