Varel Saiten zupfen, Tasten drücken oder doch lieber mit Stöckchen schlagen – was wäre das richtige für unsere Kinder? Das fragte sich die Familie Janssen und nutzte am Sonntagnachmittag das Angebot der Musikschule Friesland-Wittmund zum Mitmachen und Ausprobieren.
Beim Tag der offenen Tür in den Räumen der Musikschule im Kreisdienstleistungszentrum Varel versuchten Thea und Timo mit der Gitarre, dem Klavier und am Schlagzeug brauchbare Töne zu erzeugen. In dieser Instrumentenstraße standen die zwölf Fachlehrer bereit, halfen bei den ersten Tönen und beantworteten die Fragen von Waltraud und Rolf Janssen. „Den Kindern hat es Spaß gemacht, wir werden das nun zu Hause besprechen“, sagte die Mutter.
Vorab lauschte die Familie dem Eröffnungskonzert, bei dem fast 50 junge Instrumentalschüler aus allen Fachbereichen hören ließen, wie gut es klingen kann, wenn Kinder musizieren, die erst seit relativ kurzer Zeit das Spielen eines Instrumentes erlernen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir haben etwa 500 Schüler im Alter von zwei bis 60 Jahre“, sagte der Musikschulleiter Ralf Mrutzek. Nach wie vor sind die klassischen Instrumente, wie Klavier, Geige oder Gitarre bei den Eltern für ihre Kinder, aber auch bei älteren Wiedereinsteigern beliebt. Recht selten werde beispielsweise die Oboe oder das Fagott nachgefragt.
Auch die Ukulele ist so ein Außenseiterinstrument, dessen Spiel der 13-jährige Tobias aus Neuenburg beherrscht und auf der Bühne vorführte. „Das klingt so ähnlich wie eine Gitarre, jedoch sind die Töne viel höher“, erläuterte der junge Musiker.
Auch einer der vielversprechendsten Vibraphonisten der jungen europäischen Musikszene begann seine Karriere in Varel. Hauke Renken erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Instrumentalunterricht an der Violine. Dieser hielt sechs Jahre lang an, bis er schließlich in ein Percussion Ensemble der Musikschule Friesland gelangte.
Heute wirkt er in verschieden Duo-, Trio- oder Band-Formationen mit und ist auch als Solist und Komponist tätig. Andere Musikschüler, wie zum Beispiel Benjamin Troschel mit seiner Trompete, nahmen erfolgreich am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teil.
„Das Team der Musikschule Friesland-Wittmund leistet einen tollen Beitrag für die Gesellschaft, denn Musikerziehung für die Kleinsten ist wichtig“, sagte Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner beim Besuch am Sonntag.