Varel Auf Einladung des Heimatvereins weilten am Mittwochabend Hobbyschriftsteller im Vareler Waisenhaus. Zum Auftakt der Plattdüütsch-Week trugen die Autoren Erika Braasch, Amanda Kummerhoff, Helga Theilen-Sandstede, Diethold Borchers, Reinhard Meyer, Petra Schomaker und Lilo Meyer ihre Geschichten vor. Gut zehn Minuten hatte jeder Zeit, das reichte bei manchem auch für zwei Kurzgeschichten. Die 90 Besucher hörten heitere und besinnliche Geschichten, Krimis und Liebesgeschichten.
Die Plattdüütsch-Week unterstützt die Erhaltung und Pflege der niederdeutschen Regionalsprache. Das Programm findet im ganzen Landkreis statt und wendet sich an alle Altersgruppen, es zeigt in Lesungen, Konzerten, Gesprächskreisen, Gottesdiensten und Führungen, welche Vielfalt und Klangfarbe plattdeutsche Sprache bietet.
Weiter geht es am Samstag im „Neeborger Vereenshuus“. Dort beginnt um 20 Uhr einer der Höhepunkte der Plattdüütsch-Week: die „Werner Momsen Soloshow op Platt“. Am Montag, 1. Oktober, wird ab 19 Uhr ins Vareler Heimatmuseum am Neumarktplatz zum „Plattdüütsch-Klönschnack“ mit dem Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises, Wolfgang Busch, eingeladen. Alle an Plattdeutsch interessierten Gäste sind aufgerufen, diesen Abend mit eigenen Beiträgen mitzugestalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Freitag, 5. Oktober, wird ab 19 Uhr in der Oberschule Varel, Arngaster Straße, das Theaterstück „Twüschen de Tieden“ von der Jugendgruppe der Niederdeutschen Bühne Varel, „De Plietschen“, aufgeführt. Auch die Niederdeutsche Bühne Neuenburg trägt mit dem Stück „Im weißen Rössl“ am Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr, und Sonntag, 7. Oktober, 16 Uhr, zum Gelingen der „Plattdüütsch-Week“ bei.