Varel Die Reihe „Bundesauswahl Konzerte junger Künstler“ kommt nach Varel: Julius Schepansky (Akkordeon) und Michael Kaulartz (Fagott) spielen am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr in der Aula des Lothar-Meyer-Gymnasiums Kompositionen aus der Barockzeit. Der Abend wird vom Verein für Kunst und Wissenschaft (Kuwi) und dem Deutschen Musikrat veranstaltet.
Das Konzert, das von den beiden Musikern moderiert wird, dauert knapp zwei Stunden. Der Eintritt für Kuwi-Mitglieder ist frei und beträgt für Gäste 10 Euro. Ein Vorverkauf findet nicht statt. Die Kasse öffnet eine halbe Stunde vor Konzertbeginn um 19.30 Uhr.
Der junge Akkordeonist Julius Schepansky verspricht, dass die alte Musik in der von ihm selbst vorgenommenen Bearbeitung für sein Instrument und begleitet von dem Fagottisten Michael Kaulartz „in einem ganz neuen Licht erstrahlt“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Schwerpunkt des Programms bilden die „Sinfonien“ Johann Sebastian Bachs. Dabei handelt es sich um kurze polyphone Sätze, im Original geschrieben für Cembalo, die Bach ursprünglich nur als Übungsstücke für begabte Schüler bestimmt hatte. Heute gehören die „Sinfonien“ wegen ihrer Schönheit und Klarheit zum festen Bestandteil des Repertoires auch der ganz großen Bach-Interpreten, heißt es in der Ankündigung. Daneben sind Sonaten von Domenico Scarlatti, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zu hören.
Julius Schepansky erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht im Alter von sieben Jahren, bevor er 2017 sein Studium an der Folkwang Universität in Essen begann. Er ist mehrfacher Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ und wurde bereits mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Als Jazz-Pianist komponiert er außerdem eigene Werke.
Michael Kaulartz bekam im Alter von acht Jahren erstmals Fagottunterricht. Konzertreisen führten ihn durch Europa und nach China und Syrien. Er ist in verschiedensten Spitzenorchestern ein gefragter Gast-Solofagottist.