Bockhorn Bestens gelaunt ließ sich Moderator Peter Wegener von Fritz Coldewey per altem McCormick-Traktor vor seine Bühne fahren, vor mehr als tausend Zuschauern, die allein auf der Langen Straße den Bockhorner Marktumzug erleben wollten. Diese gute Laune gab Wegener sofort mit La-Ola-Welle weiter, und dann ging es los, es war ein sehr fröhlicher Umzug: „Wie Karneval, nur nicht in Brasilien, sondern in Bockhorn“, rief Bürgermeister Andreas Meinen ins Mikrofon.
Viele junge Leute waren im Umzug dabei. Wegener: „Das ist schön, das ist die Zukunft, sonst gibt es den Bockhorner Markt in zehn Jahren nicht mehr.“
Nicht alles aus der großen Vielfalt kann aufgezählt werden: Voran die Musik- und Showband Grabstede, dann Bürgermeister Meinen, Hartmut Hinrichs vom organisierenden Heimatring und die Vareler Mühlenköniginnen. Die „Dörpsmus’kanten“ mit Heinz Erdmann spielten Akkordeon, die Kinder vom Königssee aus Astederfeld sorgten für Stimmung, die Strickfrauen als Hexen verkleidet feierten ihr 25jähriges Umzugsjubiläum, sie bedankten sich später für „das tolle Straßenpublikum und die Gratulation durch Peter Wegener“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Anke Rull vom Turnverein Bockhorn hatte eine tolle Truppe aufgestellt, der Skatclub Osterforde griff wie andere auch ein wichtiges Thema auf: „Wir brauchen mehr Nachwuchs in allen Vereinen.“ Die Bredehorner Clique ließ 1001-Nacht-Atmosphäre entstehen, die Powerfrauen setzten ein Zeichen: „Beleidige nie ein Tier, es ist klüger, als du denkst.“
Die Musikschule Fröhlich wurde von Wegener so angekündigt: „Wenn die nicht wäre, würde etwas in Bockhorn fehlen.“ Sex, Drugs and Rock’Roll wurde geboten, das Dschungel-Camp aufgeschlagen, die Grabsteder Schützen führten schöne Tierkostüme vor.
Der Rommé-Club aus Altjührden ließ die 90er Jahre hochleben, die DLRG-Wasserrettung ist auch schon seit 35 Jahren dabei, „Make Love, not War“ forderte der Boßelverein „Pattlöper“ aus Astederfeld. Auch die Werfer aus Bockhornerfeld riefen nach Verstärkung: „Boßeler, wo seid ihr, wir brauchen euch.“
Zum Schluss das Motto, das auch für diesen Markt-Montag gilt, denn dann wird der Bockhorner Markt ab 14 Uhr fortgesetzt mit „Happy-Hour-Angeboten“ und Höhenfeuerwerk: „Leute, werft Kummer und Sorgen von euch, weil in Bockhorn, da ist Partyzeit.“
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de fotos-friesland