Sande Gute Beteiligung beim Königs- und Kaiserschießen des Schützenvereins Sande: Beim Kommersabend im Vereinsheim konnte der 2. Vorsitzende Helmut Kickner in Vertretung des Präsidenten Manfred Ideus, der sich im Ausland aufhielt, am Wochenende alle Posten mit neuen Majestäten besetzen.
Die Schützinnen und Schützen traten zuvor auf dem Schießstand zum Schießen an. Jugendliche und Schüler hatten schon einige Tage vorher beim turnusmäßigen Schießen des Nachwuchses ihre Besten ermittelt.
Vor rund 40 Mitgliedern nun die Inthronisation des neuen Königshauses mit den von den Vorgängern abgelegten Königsketten und Schnüren. Begonnen wurde mit den „Alten Knochen“ des befreundeten Boßelvereins „Freesenspeel“, die seit Jahrzehnten ihren eigenen König beim Schießen ermitteln. In diesem Jahr schoss Rolf Apelt am besten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den Schülern setzte sich Desmond Odic durch. Als zweitbester ist Nika Köcher Adjutant des Königs. Jugendkönig wurde Luka Teten vor Lenn Jelken.
Zahlreiche Schützinnen und Schützen schossen auf die Königsscheiben. Vorn lag am Schluss Rüdiger Behrens, der als neuer König ausgerufen wurde. Sein Adjutant ist Fred Hedt. Beim Kaiserschießen der bisherigen Königinnen und Könige setzten sich Angelika Wolff und Frank Deters durch.
Der Vorstand erinnerte daran, dass kürzlich drei Sander Mannschaften bei den Rundenwettkämpfen in Friesland-Süd antraten und dabei alle drei Pokale gewannen. Mit 114 Schützinnen, Schützen und Gästen war auch die Beteiligung am Osterpreisschießen um Sachpreise besonders groß.