Ganz klimaschonend mit dem Elektroauto E3 des Energieversorger EWE kam Professor Dr. Michael Succow zur Stippvisite nach Jever. Der Biologe und Träger des Alternativen Nobelpreises ist Schirmherr des Projekts Mobilum im Landkreis Friesland, das vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Die Projektleiterinnen Petra Walentowitz und Susanne Ekhoff begrüßten ihren Schirmherrn gemeinsam mit weiteren Projektpartnern vor dem Kreishaus in Jever. Das Projekt Mobilum hat das Ziel, Kindern mit praktischen Experimenten und Exkursionen die Natur näher zu bringen und für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Da, wo sonst zum Beispiel bei den Schlosskonzerten renommierte Künstler spielen, hatten nun Nachwuchsmusiker der Musikschule Friesland-Wittmund ihren großen Auftritt: Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler gaben im Audienzsaal des Schlossmuseums ein Konzert und beeindruckten das große Publikum mit ihrem Können. Gestaltet wurde das abwechslungsreiche Programm von Aike Vathamer, Lina Kochskämper, Mattis Weber, Simon-Nathanael Arens, Thalea Gruben, Wiebke Müller-Meinhard, Marilena Gruben, Hannah Dohmen, Gudrun-Marlene Heldt, Jessica Klingberg, Clara Dohmen, Simon Ebmeier und Amelie Troschel. Begleitet wurden die jungen Musikerinnen und Musiker von Klavierlehrer Dirk Wernick. Das Programm umfasste Stücke ganz unterschiedlicher Komponisten, Epochen und Schwierigkeitsgrade, darunter Sätze aus der Partita von Georg Philipp Telemann, ein Irish Reel für Klarinette von Allen Vizzutti, die Prelude in cis-moll von Sergej Rachmaninoff und ein Fantasiestück von Robert Schumann. Zum Einsatz kamen dabei neben dem Konzertflügel auch Gitarre, Querflöte, Klarinette, Cello und Blockflöte. Zudem sang Hannah Dohmen das Stück Sebben, crudele von Antonio Caldara.
Ein selten gutes Blatt hatte Hermann Rehdelfs beim VdK-Skatturnier des Skatvereins Schlossturm Jever am Montagnachmittag in der Gaststätte Oase: Er spielte einen Grand ouvert und sicherte sich so auf einen Schlag 264 Punkte. Damit war der Grundstein für den Tagessieg mit 2325 Punkten gelegt. Auf den vorderen Plätzen folgten Franco Oglialoro (2240 Punkte), Gerhard Schulz (1794 Punkte), Jonny Christians (1694 Punkte), Hans Heinen (1629 Punkte) und Erich Jürgens (1623 Punkte). Insgesamt beteiligten sich 30 Skatfreunde an dem Turnier.
Statt Hochzeitsgeschenken haben Tina und Burkhard Kähler, beide aktiv im Rotary-Club Jever-Jeverland, Spenden gesammelt. 2500 Euro kamen dabei zusammen, die Club-Präsidentin Margot Lorentzen und Tina Kähler jetzt zu gleichen Teilen an den Förderverein Friedel-Orth-Hospiz und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger übergaben. Ziel unserer Aktivitäten ist, Einrichtungen vor Ort zu unterstützen, betonte Margot Lorentzen.