Varel Mit Charlie Chaplin fing alles an: Vor 40 Jahren besuchte Dagmar Ertl einen Volkshochschulkursus, in dem Marionettenfiguren gebaut wurden. Sie bastelte sich einen Charlie Chaplin und übte fortan fleißig, um dem kleinen Kerl etwas Leben einzuhauchen. Seitdem haben sie die Marionetten nicht mehr losgelassen und sie gibt ihr Wissen an Kinder weiter. 25 Jahre hat sie die Marionettenwerkstatt in der Weberei in Varel geleitet, jetzt verabschiedet sie sich mit dem Stück „Tabaluga“.
Varels Stadtjugendpflegerin Brigitte Kückens hatte Dagmar Ertl nach Varel geholt und sie bot einen Marionettenkursus im Rahmen einer Ferienpass-Aktion an. Er fand so großen Anklang, dass sich daraufhin eine Marionettengruppe als feste Institution in der Weberei bildete.
Seitdem suchte Dagmar Ertl mit den Kindern Stücke aus, modellierte Figuren, nähte Kostüme und probte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Mit viel Optimismus konnte ich die Kinder fordern und fördern, Disziplin üben und die Teamarbeit stärken“, sagt die Theaterlehrerin. Beim Kulissenbau und allen Holzarbeiten wurde Dagmar Ertl von ihren Mann Helmut unterstützt. In den vergangenen 25 Jahren unterrichtete sie in Varel mehr als 200 Kinder.
Am Montag, 28. November, zeigt die Gruppe um 17.30 Uhr in der Weberei das Stück „Tabaluga und die Reise der Vernunft“ mit der Originalmusik von Peter Maffay. Dies wird die letzte Aufführung unter der Leitung von Dagmar Ertl sein, die Marionettentheatergruppe verabschiedet sich damit.
„Leider habe ich keinen Nachfolger gefunden, aber mein Mann freut sich, nun auch mal außerhalb der Ferien mit mir auf Reisen gehen zu können“, erläutert Dagmar Ertl ihren Entschluss und wies auf den bisherigen großen Zeitaufwand für dieses Ehrenamt hin. Aber Ferienpassaktionen mit Marionettenbau und ersten Spielübungen wird sie weiterhin betreuen.