JEVER „Jazz in den Mai“: diese seit 2002 bestehende Reihe des Künstlerforums Jever im Lokschuppen ist inzwischen zu einem „Muss“ für Freunde des fröhlichen Oldtime-Jazz geworden. Die Gastgeber von der Old Marytown Jazzband laden immer wieder hochkarätige Bands aus der Jazz-Szene ein.
Und das gilt auch für die neunte Auflage des Jazz-Konzerts am Freitag, 30. April. Gast im Lokschuppen ist die in Jever bereits von vielen Auftritten bekannte holländische Pax-Jazzband. Der Erlös des Konzerts kommt dem Künstlerforum Jever und dem „Freundeskreis Schlossmuseum“ zugute.
Die Pax-Jazzband spielt Jazz im klassischen New Orleans-Stil. Im Mittelpunkt des Ensembles steht der Gründer Hermann Blaauw, der immer wieder für überraschende und fröhliche Einlagen sorgt. Gerrit Baas auf der Posaune ist eine tolle Ergänzung zu Hermann Blaauw und dem erfahrenen Top-Klarinettisten Max Simonis, der zugleich ein mitreißendes Sopran-Saxofon spielt. Der Rhythmusgruppe gehören der Drummer Hendrik Schuitema und Rene Kuiper an, der das für den New-Orleansstil typische Banjo spielt. Sechster im Bunde ist am Sousaphon Jan Dykstra.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neu zur Stammbesetzung der Old Marytown Jazzband gehört Heiner Olech am Schlagzeug, der sich auch als Sänger betätigt. Die weiteren Bandmitglieder sind Werner Britz (Trompete, Posaune, Saxofon, Querflöte, Gesang), Jacek Witkowski (Klarinette, Saxofon), Anne van der Wal (Gitarre, Banjo), Liesbeth Blaauw (Sousaphon, Kontrabass) sowie die Jeveraner Jochen Ewald (Trompete, Posaune, Gesang) und Sängerin Sheila Heyartz.
Das Konzert beginnt am Freitag um 20 Uhr, Karten gibt es für acht Euro im Vorverkauf u. a. bei der Tourist-Info am Alten Markt und in der Buchhandlung am Kirchplatz sowie für zehn Euro an der Abendkasse.