Jever 110 Jahre Bürgerverein Jever: Auch wenn der Verein heute wohl nicht mehr das kommunalpolitische Sprachrohr ist, das er in besseren Zeiten einmal war – gesellschaftlich ist der von Vorsitzendem Hanspeter Waculik und Stellvertreter Heiko Schönbohm geführte Verein mit seinen fast 500 Mitgliedern nach wie vor von Bedeutung und mischt sich in Debatten wie unlängst zum Neubau der Tourist-Information ein. Zudem ist er eine Säule der Städtepartnerschaft mit Zerbst.
Sein 110-jährigen Bestehen hat der Bürgerverein nun mit einem bunten Abend inklusive Grünkohl-Büfett, Tombola und Tanzmusik in der Landgaststätte „Parkhaus Moorwarfen“ gefeiert. Mit dabei waren Gäste des Angelvereins, des Bürgervereins Tettens und des Handwerksgesellvereins.
„110 Jahre sind eine ganz schön lange Zeit“, so Waculik in seiner Begrüßung. Mit Blick auf viele andere Bürgervereine stellte er fest: „Wir stehen noch gut und stabil da, das kann heute nicht mehr jeder Verein von sich behaupten.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jevers Bürgermeister Jan Edo Albers wie auch Frieslands stellvertretender Landrat Gustav Zielke würdigten das Wirken des Vereins. „Da ist noch viel Schwung drin“, sagte Albers. Er ging besonders auf die fast fertiggestellte neue Begegnungsstätte und Tourist-Info – den Nachfolgebau des abgerissenen Johann-Ahlers-Hauses – ein und sieht in dem neuen Gebäude einen Ort der Begegnung von Jung und Alt. „Diese Chance verdanken wir auch Euch“, so der Bürgermeister. Er dankte dem Verein für sein Engagement zum Wohl der Stadt.
Mit Musik und Tanz wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert.