Jever Es ist nicht nur immer wieder eine Freude für das Publikum, sondern auch für die Musiker selbst, hier spielen zu können: die Reihe „Swinging Lok“ im Lokschuppen Jever geht in die nächste Runde. Und wieder sind nationale und internationale Bands dabei – die zeigen gern in der besonderen Atmosphäre im Lokschuppen, was sie drauf haben.
Das neue Organisationsteam des Künstlerforums hat ein buntes Programm zusammengestellt: Los geht’s am 28. Oktober mit der Garden City Company aus Aurich, in der auch Werner Britz und Heiner Olech von der Old Marytown Jazzband dabei sind. Weiter geht es mit Ain’t we sweet Jazz & Bluesband, einer Band aus der Region.
Die holländischen Musiker von der Second Life Jazzband sind ebenfalls dabei; darin haben sich einige Musiker der ehemaligen Pax Jazzband unter neuem Namen zusammengefunden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im neuen Jahr macht dann am 6. Januar die Old Marytown Jazzband den Start – die möchte sich offiziell mit einem Abschluss-Benefizkonzert von ihren Fans verabschieden.
Weiter geht’s mit Henning Munk & Plumperne aus Dänemark: die Band hat sich inzwischen zu einem Sextett erweitert und unterhält nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit der launigen Moderation von Henning Munk.
Im Februar dann steht die Nils Conrad Amazing Jazzband auf der Bühne, ebenso wie die Stableroof Jazz & Bluesband – die ist in Jever seit Jahren mit ihrem typischen New-Orleans-Sound dabei.
Den Abschluss von „Swinging Lok“ gestalten schließlich die Olaf King All Stars am 10. März.