Zetel Mit Musik anderen Menschen helfen: Ein Benefiz-Konzert zugunsten des Hospizdienstes Friesische Wehde findet am Sonntag, 6. August, im Schlosshof zu Neuenburg, Schlossgang 1, statt. Ab 11 Uhr treten die heimische „Katteker-Jazzband“ und die Formation „Hot Club du Nord“ aus Wilhelmshaven auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstalter ist der Lions-Club Zetel-Friesische Wehde, den Sandra Janßen aus Bockhorn als Präsidentin leitet. Bei schlechtem Wetter ist als alternativer Standort die Friesenscheune bei der Rauchkate vorgesehen.
Der Erlös dieses Konzertes geht an den Hospizdienst Friesische Wehde. Der wiederum unterstützt in enger Zusammenarbeit mit dem Lions-Club die Einrichtung eines stationären Hospizes in Varel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir erheben keinen Eintritt, bitten aber um Spenden“, sagte am Freitag Dr. Rolf Bruns aus Zetel. Der Lions-Gründungspräsent in der Wehde betonte gegenüber der NWZ , dass sich die Musikstile beider Gruppen „in hervorragender Weise“ ergänzen: „Der Jazz-Frühschoppen wird sicherlich für kurzweilige Unterhaltung sorgen.“
In der Friesischen Wehde bekannte Namen prägen die „Katteker“: Otto Lindemann (Trompete, Gesang), Manfred Deinert (Saxofon, Klarinette), Dirk Meinen (Bass), Markus Rebok (Schlagzeug) und Oliver Kuiper (Gitarre) spielen unter anderem die bekannten Stücke „Hello Dolly“ und „Hallo, kleines Fräulein“.
Die Gruppe „Hot Club du Nord“ tritt in folgender Besetzung auf: Michael Müller (Gitarre), Werner Schröder (Violine, Gesang), Jacek Witkowski (Saxofon, Klarinette), Ude Lambrecht (Gitarre) und Helmut Geisendorff (Bass). Sie präsentieren als eines ihrer Lieblinsstücke „Nuages“ von Django Reinhardt.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Leckeres vom Grill und kühle Getränke werden auf Wunsch serviert. Alle zwei Jahre richtet die Lions-Gemeinschaft einen Frühschoppen aus. Dr. Bruns: „Das ist jetzt die sechste Auflage, wir hoffen wiederum auf viele Besucher und natürlich auf gutes Sommerwetter“.