Horsten Die Theatergruppe Horsten bereitet sich auf die neue Saison vor: Die Schauspieler nehmen sich das Stück „En Macho lehrt dat Smusen“ von Hans Schimmel vor. Die Premiere des 40. Theaterstückes der Gruppe wird am 4. Oktober gefeiert, Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula der Sonnensteinschule Horsten.
In dem Dreiakter von Hans Schimmel geht es um einen waschechten Macho, seine Ex-Liebschaften und um ungewollte Vaterfreuden: Das Dasein von Bernie Overbeck ist ganz auf seinen eigenen Vorteil ausgerichtet, den er mit dem Vermögen seiner Tante Wilhelmine finanziert. Diese ist allerdings mit seinem derzeitigen Lebenswandel ganz und gar nicht mehr einverstanden und droht, ihn zu enterben, wenn er sein Leben nicht grundsätzlich ändert. Aus diesem Grund beschließt sie, ihren Neffen zu besuchen, um ihm auf die Sprünge zu helfen. Dass ausgerechnet in diesem Moment eine von Bernies Ex-Liebschaften ihm per Brief eröffnet, dass er Vater geworden ist, kompliziert die Situation gewaltig. Es kommt hinzu, dass Bernie Kinder nicht ausstehen kann und gar nicht daran denkt, seine Vaterrolle und Verantwortung wahrzunehmen.
Unter der Regie von Hansy Berner wird sich die Aula der Sonnensteinschule Horsten in eine gemütliche Singlewohnung verwandeln. Die Rollen werden in diesem Jahr (auf dem Foto hinten von links) von Hanna Berner, Anita Haesihus, Anja Hobbie, Inge Janssen-Raab, Souffleuse Birgitt Meyer-Schroll, Elke Werner, Rolf Gödjen, Ralf Haesihus, sowie (vorne von links) Nadine Simonsmeier, Manuela Tellner und Renke Mönck übernommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Weitere Vorstellungen folgen in der ersten Ferienwoche am 5. Oktober, 7. Oktober, 8. Oktober, 10. Oktober und 11. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr, sowie die begehrte Nachmittagsvorstellung inklusive Kaffee und Kuchen am 13. Oktober um 15 Uhr statt.