Neustadtgödens Wer in Neustadtgödens lebt, kommt täglich mit historischen Bauten und Anlagen in Kontakt. Viele Häuser und Anlagen, die früher einmal Bedeutung hatten, sind aber auch bereits verschwunden. Der Kalender „Historisches aus Neustadtgödens“ lässt alte Bilder wieder lebendig werden, greift historisches auf und setzt zumeist ein Bild aus heutiger Zeit dazu. Entstanden ist auch für das Jahr 2014 wieder ein überaus interessanter Kalender, den Hilke Arnold für den Heimatverein Gödens-Sande zusammengestellt hat.
Viele Monate lang wurden Bilder gesichtet. Ingeborg Borchers, Ilse Bredehorn, Michael Clemens, Marlene Godau, Erika Hinrichs, Manfred Lehmann, Luise Rost, Olga und Heinz Thomsen, Susanne Wurm und Benjamin Ziegeler haben historische Fotos für den Kalender zur Verfügung gestellt, Hilke Arnold hat viele interessante Informationen in knapper Form dazu gestellt.
Erinnert wird in dem Kalender unter anderem an die Zeit, als Neustadtgödens noch ein Hafenbecken hatte, der Einzug des 1953 frisch vermählten Ehepaares von Wedel auf die Harenburg ist zu sehen, die Neustädter Mühlen werden gezeigt und zwar sowohl in historischer als auch in moderner Form und vieles mehr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Kalender wird erstmals beim Weihnachtsmarkt am Sonnabend, 30. November, in Neustadtgödens verkauft. Es gibt eine Auflage von 100 Stück, zu haben sind die Kalender zum Preis von 14 Euro auch in Ina’s Lädchen, Kirchstraße 44, bei der Filiale der Volksbank und im Neustädter Stübchen, Brückstraße 33. Der Erlös fließt dem Heimatverein zu.