Tettens Besinnlichkeit beim Erntedankgottesdienst in der Tettenser Kirche und anschließend Spaß und Unterhaltung beim Apfelfest im Pastorengarten: Da hatte selbst Petrus seine helle Freude mit den Tettensern und spendierte einen goldenen Oktobersonntag. Up Plattdütsch weer in St. Martin Kark mit Lektor Horst Hinrichs un de Kaarkenchor, dirigeert van Magdalene Hinrichs, haar dor to Leeder inövt. Und de Kaarkenvörstand leep mit de mooi Arntkron’ in de Kaark in.
„Wat Gott maakt hett is goot, un nix dor vaan is to verachten, wat mit` n Dank empfangen ward; denn dat woord heiligt döör Gott sein Word und Gebet“. Över disse Wöör ut’n Thimotheus-Breef predigte Hinrichs un ton’n Ingang sungen de Lüd van Matthias Claudius „Wir Pflügen und wir streuen.
Nach dem Gottesdienst zog die Gemeinde in den Pastorengarten zum Apfelfest. Ein zufriedenes Lächeln von Bürgervereins-Vorsitzendem Jürgen Habben bewies: Die Premiere ist gelungen. Die vielen gespendeten Apfelkuchen und die Waffeln des Fördervereins der Grundschule reichten kaum nicht aus. Obstbaumfachwart Jörn Paulsen aus Jever informierte im Gemeindesaal zur Obstbaumpflege. Aus Äpfeln der umliegenden Gärten pressten Norbert Kissel und Günther Heidemann Apfelsaft. Erna Hollen – Ur-Tettenserin – spendete einen Apfelbaum und pflanzte ihn mit Hilfe des Bürgervereins in den Schulgarten. Dazu sangen die Kindergartenkinder und Schulkinder zierten den Baum mit Papieräpfeln.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schulleiterin Janna Reck, Fördervereins-Vorsitzende Gaby Szlezak und das Kindergartenteam hoffen, dass noch viele Kinder bei Apfelfesten frischen Saft trinken können.