Friesland „Plattdüütsch-Week“ heißt es wieder ab Samstag, 22. September, in ganz Friesland. Die Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Friesland, Wolfgang Busch und Hermann Wilken, haben mit Unterstützung vieler Heimatvereine, Schulen und Kirchengemeinden ein volles Programm mit Lesungen, Vorträgen und einer „Soloshow op Platt“ organisiert.
Nach dem Auftakt am Samstag, 22. September, 15 Uhr, im Bürgerhaus Schortens, an dem auch Schüler der Oberschule Varel und der Hafenschule Varel Lieder, Gedichte und Spielszenen vortragen, geht es einen Tag später auch im südlichen Friesland los.
Am Sonntag, 23. September, 10 Uhr, wird in der Bockhorner Cosmas-und-Damian Kirche ein Gottesdienst „up Platt“ mit dem Thema „Iistied - Eiszeit“ mit Pastorin Ermeling und Wanda Weerda abgehalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Montag, 24. September, ab 15 Uhr lädt Helga Wegener zu einem „plattdüütschen Klönsnack“ mit Kaffee und Kuchen in das „Bürger-Huus“ Bockhorn ein.
Am Mittwoch, 26. September (Europäischer Sprachentag), gibt es ab 19.30 Uhr im Schulmusueum Bohlenbergerfeld eine „Plattdeutsche Lesung“ mit Ubbo Gerdes aus Aurich und ab 20 Uhr laden Autoren aus der Region zum plattdeutschen Abend des Heimatvereins Varel ins historische Waisenstift in Varel ein.
Im „Neeborger Vereenshuus“ findet am Sonnabend, 29. September, um 20 Uhr einer der Höhepunkte der „Plattdüütsch-Week“ statt: die „Werner Momsen Soloshow op Platt“. Am Montag, 1. Oktober, wird ab 19 Uhr ins Heimatmuseum Varel am Neumarktplatz 3 zum gemütlichen „Plattdüütsch-Klönschnack“ mit Wolfgang Busch eingeladen.
In lockerer und gemütlichen Atmosphäre werden niederdeutsche Texte vorgetragen und alle an Plattdeutsch interessierten Gäste sind aufgerufen, diesen Abend mit eigenen Beiträgen mitzugestalten.
Am Freitag, 5. Oktober, wird ab 19 Uhr in der Oberschule Varel, Arngaster Straße, das Theaterstück „Twüschen de Tieden“ von der Jugendgruppe der Niederdeutschen Bühne Varel „De Plietschen“ aufgeführt.
Auch die Niederdeutsche Bühne Neuenburg wird mit den Aufführungen des Stückes „Im weißen Rössl“ am Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr, und Sonntag, 7. Oktober, 16 Uhr, zum Gelingen der „6. Plattdüütsch-Week“ in Friesland beitragen.