VAREL Selbstbewusst und kunstfertig zeigte sich jetzt Frieslands musikalische Jugend im Vareler Waisenhaus. Acht Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren trugen zahlreiche klassische Stücke auf dem Klavier und anderen Instrumenten vor. Alle sind oder waren Schüler der Kreismusikschule Friesland, alle haben schon Preise gewonnen und alle sind auch dieses Jahr für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ nominiert.
Eröffnet wurde das Konzert von Anastasia Weise und Paula Bieker mit einem vierhändigen Klavierstück von Claude Debussy. „Schließen sie die Augen und lassen Sie sich von dem impressionistischen Stück nach Südfrankreich entführen!“, ermunterte Gundolf Semrau das Publikum. Semrau hat als Lehrer an der Kreismusikschule Friesland-Wittmund viele der jungen Künstler unterrichtet und war für die Planung des Konzerts verantwortlich.
Französische Komposition
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als nächstes betrat Amelie Troschel die Bühne. Der expressionistische „Tanz der Ziege“ ist ebenfalls eine französische Komposition des 20. Jahrhunderts, die Amelie ausdrucksvoll interpretierte. Später wurde sie von Paula Bieker am Klavier begleitet. Auch im Duett trat anschließend ihr Bruder Benny Troschel (Trompete), begleitet von Jesper Klein am Klavier auf, die beiden jüngsten Teilnehmer überzeugten ebenfalls.
Eine andere Form des Duetts zeigten Daniel und Simon Kasper. Ohne Mikrofon und trotz Erkältung bot Daniel Kasper einen ausdrucksstarken Gesang, namentlich den „Feuerreiter“, gefühlvoll auf dem Flügel begleitet von seinem Bruder Simon. Julia Brunken schließlich interpretierte die technisch und musikalisch anspruchsvolle „Sturmsonate“ von Ludwig van Beethoven bravourös.
Virtuos gemeistert
Nach der Pause folgte nur noch ein Stück, die Klaviersonate C-Dur, op.53 von Ludwig van Beethoven, vorgetragen vom 19-jährigen Simon Kasper. Er verließ damit den Rahmen von „Jugend musiziert“ und gab ein professionelles Klavierkonzert. Virtuos meisterte er das anspruchsvolle Werk in drei Sätzen, langanhaltender Applaus. Beruhigend zu wissen, dass Simon Kasper im Herbst das Musikstudium aufnehmen will.
Sponsoren für Flügel
Die Veranstalter Gundolf Semrau (Kreismusikschule) und Insa Jung (Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing) freuten sich über das gut besuchte Konzert und dankten noch einmal den Sponsoren OLB und EWE, ohne die das Aufstellen des Steinway-Flügels nicht zu finanzieren gewesen wäre. Im nächsten Jahr soll ein vergleichbares Konzert stattfinden.