Varel Schon als 16-Jährige hat Edeltraut Rath ein Malereistudium an der Hochschule für Künste in Bremen aufgenommen. Seither ist die Malerin künstlerisch tätig und nennt als ihren Schwerpunkt die Wandmalerei. Ab Freitag, 25. April, stellt die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin in Varel im Atelier Hein Bohlen, Hagenstraße 6, aus. Die Ausstellung wird unterstützt von der Landessparkasse zu Oldenburg und dem Stadtmarketing Varel.
„Genauigkeit und Seele“ ist die Ausstellung überschrieben, die Malerei, Grafik und Fotografie beinhaltet. Früher habe sie realistisch gearbeitet und Menschen dargestellt, beschreibt die Künstlerin ihren Werdegang. Durch ihr anschließendes Musikstudium habe sich ihr Zugang zur bildenden Kunst aber verändert, habe sie sich mehr mit abstrakten Formen beschäftigt, sagt die Malerin. Fassadenmalerei ist einer ihrer Schwerpunkte, sie nimmt aber auch Porträtaufträge entgegen. Die konkrete Kunst, wie sie die Richtung ihres Werks beschreibt, „gibt mir die Freiheit intuitiv zu arbeiten“. Zwei Preise hat sie erhalten für die Gestaltung zweier Bunker in Bremen (Admiralstraße; 1984, und Lessingstraße, 1979). Auch die künstlerische Ausgestaltung des Gertrudenheims in Oldenburg wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Stipendien führten die Künstlerin nach China, ins Baltikum, sie arbeitet auch in Polen, in Südafrika und Namibia. Auch der Concordia-Tunnel in Bremen ist von ihr künstlerisch ausgestaltet worden.
Die Landessparkasse unterstütze die Ausstellungsprojekte des Stadtmarketings „immer wieder gerne“, sagte LzO-Regionaldirektorin Annette Batke, die das Stadtmarketing als verlässlichen Partner bezeichnete. Sie würdigte das facettenreiche Werk der Bremer Künstlerin, es sei bestimmt von Geometrie und Farbe. Zur Einführung in die Ausstellung spricht am Freitag, 25. April, die Vareler Kunsthistorikerin Marianne Janssen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es ist bereits die vierte Kunstausstellung unter Beteiligung des Stadtmarketings, die im Atelier Hein Bohlen seit 2011 stattfindet. Ausgestellt wurden dort schon Arbeiten von Klaus Christof (2013), dem aus Varel stammenden Fotografen Matthias Langer (2012) und Maler Hermann Buss aus Norden (2011).
Der Künstler Hein Bohlen (Varel) nutzt die ehemalige Wäscherei Wüsteney ansonsten für seine Malerei und Grafikarbeiten.