VAREL Worte voll des Lobes und der Bewunderung – ein musikalisch anspruchsvolles Konzert haben zwölf junge Musiker am Mittwoch in der Aula des Lothar-Meyer-Gymnasiums Varel präsentiert. Zugleich erzielten sie einen „schönen Erfolg“ für den Vareler Verein Ketaaketi: 600 Euro kamen anlässlich dieses Benefizkonzerts an Spenden für den Verein zusammen.
Als „ganz schön gut“ hatte schon Moderator Matthias Brauer die Beiträge der einzelnen Duos in seiner Begrüßung angekündigt. Schließlich hatten alle jungen Künstler erst jüngst Preise beim 46. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erworben (NWZ berichtete) – und die beiden Preisträger Jule Valentine Pünjer, Huntlosen, und Alexander Vorontsov, Varel, hatten auch schon vor Brauers Worten die Besucher mit einem spanischen Marsch von Josef Rixner aus der Suite „Frohes Wochenend“ mit Violine und Klavier überzeugt. „Toll“ entfuhr es da einem Besucher ganz spontan. Auch Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Schirmherr der Veranstaltung, genoss es, wie er sagte, bei der Musik ins Träumen zu kommen und „innerhalb kürzester Zeit zu entspannen“.
Dazu gaben auch die weiteren Duos Gelegenheit: die Geschwister Anna und Keno Westhoff (Varel), Klavier vierhändig, Benjamin Troschel (Oldenburg), Trompete, mit Jesper Klein (Varel) am Klavier, Lise Brauer und Sydney Eggleston (beide Varel), ebenfalls Klavier vierhändig, Amelie Troschel (Oldenburg), Querflöte, in Begleitung von Paula Bieker (Varel) am Klavier sowie Paula Bieker auch mit Anastasia Weise (Varel) vierhändig am Klavier. Den Abschluss gestalteten Caja Bureck (Varel) mit Gesang und Alexander Vorontsov, Klavier, unter anderem mit „I don’t know how to love him“ aus „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Anneli Räcker, Vorsitzende von Ketaaketi, sagte „Dhaanyaabad“ – Danke – „auch im Namen der ärmsten Kinder in Nepal.“ Die Spenden sollen zum Aufbau des Schulnetzes in Nepal beitragen.