Friesland Der Kreisjugendring Friesland will sich neu aufstellen – und sich unter anderem für Direktvertreter aus Vereinen und Verbänden öffnen. Weil nicht alle Städte und Gemeinde einen Gemeinde- oder Stadtjugendring haben, „wollen wir das bestehende Konstrukt aufbrechen“, kündigt Vorsitzender Waldemar Janssen aus Jever an: „Alle Jugendvertreter sind aufgerufen, mitzumachen, um den Kreisjugendring zu einer starken Lobby für junge Menschen zu machen.“
Der Kreisjugendring bildet das Dach über den Jugendverbänden und Vereinen mit eigener Jugendabteilung in Friesland. Ziel ist, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, wenn ihre Interessen berücksichtigt werden sollen, und somit Lobby-Funktion gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit wahrzunehmen.
Bisher kamen die Vertreter im Kreisjugendring aus den Stadtjugendringen Jever und Varel sowie aus frieslandweiten Organisationen. In Zukunft sollen alle Vereine, Organisationen und Verbände im Kreisjugendring vertreten sein. Laut Tjark van Neer vom Landesjugendring gilt: „Gemeinsam könnt Ihr mehr erreichen – etwa im Kampf gegen finanzielle Kürzungen, aber auch, indem man Ressourcen bündelt zum Beispiel durch Materialpools und Wissensbörsen.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am 28. Februar wollen Vertreter der Landjugend, der Stadtjugendringe, Kreisjugendpflege und Jugendparlament, DLRG, Ev. Jugend, Pfadfinder, Jugendfeuerwehr und viele weitere Konzepte entwickeln. „Jeder ist willkommen“, betont Janssen.