Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Samstagabend sind zahlreiche Kameraden der drei Ortswehren Varel, Obenstrohe und Borgstede-Winkelsheide befördert, geehrt und verabschiedet worden. Das Abzeichen für 70-jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband erhielten Horst Michelsen (Ortswehr Varel), Fritz Janßen, Günter Hilbrink, Otto Gert-Schlühr (alle Obenstrohe) und Heinz Hase (Borgstede-Winkelsheide). „Sie verfügen über 350 Jahre an Erfahrung. Das ist eine Epoche“, sagte Kreisbrandmeister Gerhard Zunken: „Alle haben nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich dazu beigetragen, dass das Feuerwehrwesen mit aufgebaut wurde.“ Auch Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner und Frieslands Landrat Sven Ambrosy sprachen ihre Glückwünsche aus.
Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden Bernd Reimers (Ortswehr Varel) und Alfred Schwecke-Liphardt (Obenstrohe). Sie wechseln mit dem Erreichen der Altersgrenze für Feuerwehrmänner von 63 Jahren in die Alters- und Ehrenabteilung. Für ihren Einsatz erhielten sie vom Stadtbrandmeister Volker Sermond und seinem Stellvertreter Thorsten Schonvogel die silberne Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes ans Revers der Uniform geheftet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Seit 40 Jahren in der Feuerwehr engagiert sich Norbert Ostendorf von der Ortswehr Varel. Er wurde für seine besonderen Verdienste im Feuerlöschwesen geehrt. Ausgezeichnet für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden zudem Hans-Jürgen Engelmann, Stefan Lübben (beide Borgstede-Winkelsheide), Stefan Martin (Varel), Hergen Beeken, Michael Weimer und Carsten Töben (alle Obenstrohe).
Ihren Diensteid zur Ernennung zur Feuerwehrfrau leisteten vor der Versammlung Bozena Rusniok (Ortswehr Obenstrohe), Ronja Lübben und Maxyme Mondorf (beide Varel). Die Formel zur Ernennung zum Feuerwehrmann sprachen Leon Saß (Ortswehr Varel), Thorben Engelmann (Borgstede-Winkelsheide), Tom Klusmann und Lennart Fiedler (beide Obenstrohe) Stadtbrandmeister Volker Sermond auf. Die Abzeichen verliehen Michael Asseln, Ortsbrandmeister Borgstede-Winkelsheide, Marc Röseler, Ortsbrandmeister Obenstrohe, und Bernd Franz, stellvertretender Ortsbrandmeister Varel.
Zahlreiche Beförderungen wurden ausgesprochen. Fortan den Rang des Oberfeuerwehrmanns tragen André Schmidt, Ferdinand Roblick (beide Ortswehr Varel), Marcel Plois, Lars Schilke (beide Borgstede-Winkelsheide), Daniel Meyer, Caspar-Moritz Proll, Hannes Lazinski, Marco Effmann und Lars Hedenkamp (alle Obenstrohe). Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurden Andrej Siebert (Ortswehr Varel) und Hauke Mönck (Obenstrohe). Den Rang des Ersten Hauptfeuerwehrmanns trägt nun Stefan Plois (Ortswehr Borgstede-Winkelsheide). Beförderung zum Löschmeister wurde Frederico Cempel (Obenstrohe), Oberlöschmeister wurden Marco Grünjes (Borgstede-Winkelsheide) und Alexander Cramer (Varel). Die Schulterabzeichen für den Hauptlöschmeister erhielt zudem Norbert Ostendorf (Varel).
Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung waren aus dem Fachbereich Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung Leiter Wilfried Alberts und Gerriet Ostendorf, die Ratsvorsitzende Hannelore Schneider (SPD), der Leiter des Polizeikommissariats Varel Rainer Schönborn, Klaus Engler vom Gemeindekirchenrat und August Osterloh sowie die Ratsherren Karl-Heinz Funke und Klaus Ahlers (Zukunft Varel), Hergen Eilers (CDU) und Georg Ralle (SPD).
Ein Film von der Ehrung unter www.nwzonline.de/videos
Interview mit Stadtbrandmeister Volker Sermond www.facebook.com/nwzfriesland
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos/friesland