Der Bürgerverein Jever hat dem Weihnachtsmarkt in Leer einen Besuch abgestattet. „Die Jeveraner waren begeistert von der wunderschönen weihnachtlichen Atmosphäre am Hafen“, sagt Vorsitzender Hanspeter Waculik. Allerdings wurde festgestellt, dass es in Leer keinen roten Teppich gibt und somit das Begehen des Kopfsteinpflasters etwas schwieriger war. Bei der Einkehr zur Teestunde überraschte der Nikolaus einige Besucher aus Jever.
Mit Feierstunden hat die Volksbank Jever im gesamten Jeverland Genossenschaftsmitglieder für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedsschaft geehrt. In Jever wurden ausgezeichnet: 60 Jahre: Hinrich Bolken, Georg Janssen, Fritz Uken; 50 Jahre: Berend Behrens, Otmar Berghof, Karl Busse, Ludwig de Vries, Friedrich Döring, Karlheinz Dörnath, Diedrich Emken, Hans-Joachim Ewald, Werner Gerken, Heinrich Gorath, Peter Harjes, Otto Harms, Focko Hasbargen, Walter Hashagen, Hermann Hillers, Christian Heinrich ConerusHinrichs, Wolfgang Iggena, Helmut de Jonge, Rolf Kagelmann, Heinz Kieckbusch, Hajo Lüken, Rolf Nommensen, Erwin Osterkamp, Lisa Pietruschka, Alfred Preis, Ulrich Reiners, Heinz KarlSchmidt, Dieter Speckmann, Karl Tjarks; 40 Jahre: Günther Behrends, Christel Behse, Bärbel Bohländer, Uwe Dankwort, Rüdiger Eckstein, Ado Eilers, Ernst Eims, Horst Folkers, Witlof Fröhlich, Fritz Golz, Anneliese Hagemann, ArminHecht, Anita Hinrichs, Magdalene Hoffrogge, Herta Hübner, Fiko Ikovic, Georg Janssen, Werner Johannes Jochens, Heiner Kolschen, Ingeborg Kuhle, Ude Lambrecht, Bärbel Meyer, Horst-Diether Meyer, Günter Mülders, Monika Musielak, Peter Olesch, Rudolf Ortgies, Peter Palmer, Bruno Quarg, Bernd Richter, Heinrich Rickerts, Lothar Rose, Grete Röttger, Johann Sandkuhl, Bernd Stöber, Peter Tolksdorf, Regina Warrings. In Wilhelmshaven wurden geehrt: 50 Jahre: Albert Folkens, Werner Franzmeier, Elfriede Harms, Herbert Harms, Heino Harms, Alfred Hinrichs, Horst Horn, Hans-Werner Jacobs, Menno Janssen, Heinz Janßen, Günther Onken, Bernhard Reents, Gisela Reil, Alfred Schröder, Enno Stadtlander, Dieter Stegemeier, Werner Tauschke, Alfred Voß, Herbert Wedig, Heinz-Günter Weßels; 40 Jahre: Jost Frieder Bernhardt, Wolfgang Bornschier, Helmut Friedrich Eden, Irmgard Eschemann, Rudolf Faust, Johannes Gerdes, Rolf Lau, Christel Pagels, Klaus-Dieter Poppen, Klaus Wichards, Helmut Willms, Rolf Zander.
In Wilma Janssen und Walter Steininger (ovale Bilder) sind jetzt zwei langjährige Mitarbeiter der Volksbank Jever in den Ruhestand gegangen. Der Vorstand hat ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihr langjähriges Engagement gedankt. Am 1. September 1980 begann Wilma Janssen als Datentypistin in der Abteilung Rechnungswesen bei der Volksbank Jever. 2004 wechselte sie in den Bereich Post- und Telefonzentrale. Walter Steininger war von 2007 bis 2014 im Bereich der Hauptkasse eingesetzt und hat als Kurier für den Fahrdienst gearbeitet. Mit ihrer freundlichen Persönlichkeit waren beide Mitarbeiter bei den Kollegen sehr geschätzt. Vorstand und Mitarbeiter wünschen beiden für ihre Zukunft alles Gute.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei einer Abschlussfeier hat das IQ Technikum in Bremen Absolventen ihre Zeugnisse zum Staatlich geprüften Techniker (State-certified technical Engineer) überreicht. Aus dem Jeverland hat Kai Siemers (Schortens) sich im sechs-semestrigen berufsbegleitenden Studium engagiert. Besonders hervorgehoben wurde, dass das IQ Technikum eine sehr moderne Qualifizierung anbietet, prozesssystematisch und zukunftsorientiert, also genau das, was die moderne Industrie benötigt. Ausgebildet wird in den Studiengängen Maschinentechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Windenergietechnik.
Ambitionierter Organisten-Nachwuchs hat erfolgreich seine Prüfung in der Stadtkirche Jever abgelegt: Jennifer Domrose (Rahrdum), Christopher Carl (Jever, Spiekeroog) und Marvin Zibell (Waddewarden) bestanden die erste Orgelprüfung für Nebenamtliche mit Bravour. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis. Und alle drei zeichnen sich durch außergewöhnlich gute Leistungen aus“, gratulierte die Prüferin, Landeskirchenmusikdirektorin Beate Besser. Jennifer Domrose, Christopher Carl und Marvin Zibell haben seit knapp eineinhalb Jahren regelmäßig Orgelunterricht bei Kreiskantor Klaus Wedel. Jennifer Domrose wirkte mehrfach bei Gottesdiensten in der Stadtkirche mit, Christopher Carl spielt regelmäßig auf seiner Heimatinsel Spiekeroog und Marvin Zibell wurde im August als nebenamtlicher Organist in Cleverns-Sandel angestellt. „Es ist eine wunderbare Sache, wenn sich junge Leute so engagieren. Solch musikalische Begeisterung bleibt meist ein Leben lang und wird auch der Region gut tun“, stellt Klaus Wedel mit Stolz fest.
Der Lions-Club Jever hat mit dem FSD – Freie Soziale Dienste – des Landkreises für Kinder eine vorweihnachtliche Feier ausgerichtet. Es wurde geplaudert, Weihnachtslieder gesungen, stimmungsvoll begleitet von Andreas Kreye auf der Gitarre, der eine fesselnde Geschichte vorlas. Der Höhepunkt war jedoch die Präsentation von Zauberkunststücken durch Ecki Cassens, der es verstand, die Kinder zu fesseln. Fast alle durften einmal mitzaubern. Darüber hinaus gab es für jeden einen Nikolausbeutel mit Obst und Leckereien. Weihnachtsgeschenke wird es ebenfalls noch geben.