Wangerland Zum traditionellen Strandaufbau im Wangerland haben am Sonnabend Hunderte zu Besen, Hacke, Spaten und Pinsel gegriffen, um den Dörfern zur Saison den letzten Schliff zu verpassen. Die Wangerland Touristik belohnt die Teilnahme an dem Wangerländer Frühjahrsputz mit Freikarten für Schwimmbäder und Saunen.
In Minsen waren bereits frühmorgens die ersten Helfer zugange, um Sportplatz, Seewiefken und Deichtreppe von Unkraut zu säubern und Beete und Blumenkübel zu jäten. Dabei zeigte sich, dass die Minser zurzeit nicht besonders gut auf die Gemeinde zu sprechen sind: Der Sportplatz wird nur noch alle fünf bis sechs Wochen gemäht, bemängelt Lisa Schütte vom Fremdenverkehrsverein: „Das bedeutet, dass die Kinder nicht Fußball spielen können.“
Ärgerlich: Weil zu Ostern nicht gemäht war, konnten die bunten Eier zur Ostereiersuche nicht auf dem Platz versteckt werden, sondern nur in den Gebüschen am Rand.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Hooksiel waren mehrere Arbeitsgruppen rund ums Gästehaus, am Alten Hafen und im Freizeitgelände zugange, erneuerten Sand auf dem Spielplatz, strichen 120 Sitzbänke, jäteten Unkraut und sammelten Müll ein. Erwin Abels vom Seebadeverein und Gemeindegärtner Uwe Gaudian koordinierten dort den Arbeitseinsatz.
Auch in Horumersiel und Wiarden packten freiwillige Helfer kräftig mit an: Rund ums Haus des Gastes Horumersiel, auf dem großen Parkplatz und am Kolk wurde gejätet und aufgeräumt, das Küstenwachboot 19 wurde gesäubert und die Absperrketten erhielten einen neuen Anstrich.
In Wiarden griffen ebenfalls jede Menge Freiwillige zu Besen, Harke und Pinsel: Buswartehäuschen und das Gelände rund ums Dorfgemeinschaftshaus strahlten nach dem Einsatz in Frühlingsglanz.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/friesland