Jever Unmut im Bürgerverein Jever: Die neue Spielhalle in der Stadt war auch Thema in der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am Freitagabend. Vorsitzender Hanspeter Waculik fragte die Mitglieder nach ihrer Meinung – und die sahen die Neu-Eröffnung ziemlich negativ. Einige betonten gar, dass man sich dagegen einsetzen müsse. „Ich hoffe auf eure Unterstützung“, sagte Waculik daraufhin.
Aber auch das Thema Straßenbeleuchtung in Jever wurde lange diskutiert. Viele Mitglieder waren sich einig: Einige Straßen in der Stadt könnten nachts durchaus besser beleuchtet sein. Stellvertretender Bürgermeister Heiko Schönbohm blickte auf das vergangene Jahr zurück – und sprach unter anderem die Neubauten in Jever, darunter den neuen Kindergarten an der Hammerschmidtstraße, oder auch die Kommunalwahlen an. Gerne begrüßte er an dem Abend auch den neuen Fahrradbeauftragten der Stadt, Ingo Borgmann.
Im neuen Jahr geht es weiter mit Großprojekten, so Schönbohm – etwa mit der Umgestaltung des Schlosserplatzes. Für den Neubau der Kreisverwaltung wurde bereits 2016 die Turnhalle der ehemaligen Schule abgerissen. Aber auch einige Straßenumbauten werden in diesem Jahr anstehen. „Da kommt einiges auf uns zu aber wir werden aufpassen, das bei all den Neuerungen der Bürgerverein nicht hinten runterfällt“, betonte Waculik.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vergnügungsleiterin Heidi Waculik teilte den neuen Veranstaltungsplan aus, auf dem schon geplante Fahrten des Vereins stehen. Sie betonte allerdings, dass Anmeldungen nur schriftlich oder telefonisch erfolgen sollten. „Bitte sprecht uns nicht einfach so nebenbei in der Stadt an – das funktioniert so nicht.“
Da der Verein viele Ausgaben hat, wurde der jährliche Mitgliedsbeitrag von 18 auf 20 Euro angehoben. Die anwesenden Mitglieder zeigten dafür Verständnis: Sie seien Bereit, zwei Euro im Jahr mehr zu zahlen.
Ehrungen standen in dieser Versammlung nicht an, nur eine Neuwahl: Harald Eser wurde als Kassenprüfer gewählt.
Hanspeter Waculik kündigte zudem an, dass zu der Weihnachtsfeier keine persönlichen Einladungen per Post, sondern dieses Mal die Veranstaltung in den örtlichen Zeitungen und im Internet veröffentlich werden. „Wir müssen Geld einsparen, deshalb ging und geht das jetzt über diesen Weg“, sagte er.
Informationen sowie Anmeldungen zu den Veranstaltungen des Bürgervereins bei der Vergnügungsleiterin Heidi Waculik, Tel. 04461/75 99 233 oder per E-Mail an heidi-waculik@t-online.de.